Schoggihersteller Felchlin baut in Schwyz aus

Das Traditionsunternehmen errichtet neben dem Hauptsitz ein Speditionsgebäude mit über 5'000 Quadratmetern Betriebsfläche.

18.01.2023
image
Das neue Logistikzentrum von Felchlin (Bildmitte) | Visualisierung: PD Max Felchlin AG
Die Schwyzer Schokoladenherstellerin Max Felchlin AG hat den Spatenstich zu einem Neubau gefeiert, in dem eine neue Produktionslinie für weisse Couverturen, die Spedition sowie ein neues Rohstoff- und Verpackungslager untergebracht werden sollen. Das meldet das Unternehmen auf LinkedIn.
Das im B2B-Geschäft tätige Traditionshaus gehört in der Schweiz zu den grösseren White-Label-Produzenten von Schokolade und Halbfabrikaten. Beliefert werden andere Hersteller, aber auch Geschäfte wie Confiserien oder Bäckereien.
image
Spatenstich in Schwyz | Bild: PD Max Felchlin AG
Der Neubau soll 16 Millionen Franken kosten, wie der «Bote der Urschweiz» berichtet. Damit kommt das Projekt wegen Preissteigerungen und Projektanpassungen fünf Millionen teurer zu stehen als ursprünglich geplant.
«Für die Zukunft ist es wichtig, dass solche Investitionen gemacht werden», wird Christian Aschwanden, CEO der Max Felchlin AG, zitiert.
Laut Aschwanden will sich das Unternehmen auch nach der aktuellen betrieblichen Expansion weiter entwickeln: «Im Geschäftsfeld, in welchem wir uns bewegen, sind wir eine kleine Firma – ein Nischenplayer. Doch genau das ist auch eine unserer Stärken, und in dieser Nische möchten wir uns weiterentwickeln. Wir verfügen noch über gewisse Raumreserven. Die Entwicklung der Firma wird also weitergehen.»
  • Zum Thema: Die Max Felchlin AG sucht einen neuen CEO.

  • glacé & schokolade
  • industrie
  • handel
  • food
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bericht: Nestlé hat Appetit auf Milliarden-Firma in Indien

Laut indischen Medien steht Nestlé kurz davor, den Ready-to-cook-Hersteller Capital Foods für eine Milliarde Dollar zu erwerben.

image

Der Detailhandel ist im Februar real leicht gewachsen

Der Food-Bereich hingegen verlor: Gegenüber Februar 2022 gingen die Verkäufe inflationsbereinigt um 3 Prozent zurück.

image

H&M erzielte in der Schweiz einen Rekordumsatz

Obwohl die Schweden inzwischen weniger Filialen führen und weniger Personal beschäftigen, wurden die Vor-Corona-Zahlen übertroffen.

image

Cucina antica: Italien bekämpft die Moderne in der Küche

Die Politik in Rom trägt den Kulturkampf jetzt auch in die Supermärkte und Kochtöpfe.

image

Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop

Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.

image

Nestlé schliesst Buitoni-Fabrik in Frankreich definitiv

Der Fall wirft auch eine interessante Frage auf: Wer kauft heute noch Tiefkühlpizza?