Schuhe: Auch Reno Schweiz verschwindet

Die Suche nach Investoren ist gescheitert. Der hiesige Ableger des bankrotten deutschen Schuh-Konzerns hat ebenfalls Konkurs angemeldet.

30.04.2023
image
Reno-Filiale in Thun  |  Bild: PD
Es war leider absehbar – und eigentlich ist es nur eine Vollzugsmeldung: Auch Reno Schweiz hat Insolvenz angemeldet. Laut einem Communiqué der hiesigen Tochtergesellschaft sind die Aussichten unklar. «Nun müssen wir uns erst einmal einen Überblick über alles verschaffen», wird Reno-Finanzchef Dieter Metz zitiert.
Eine Investorensuche sei gescheitert, und die Schweizer Schuhhandels-Gesellschaft habe dieselbe Probleme wie ihre Geschwister in Deutschland und Österreich: Lieferprobleme auf der einen Seite, zurückhaltende Kunden auf der anderen Seite, zudem steigende Kosten – zum Beispiel bei der Energie.
Ende März hatte das Mutterhaus Reno in Deutschland Insolvenz angemeldet, aber die Filialen in der Schweiz und Österreich waren zunächst nicht betroffen.
Europaweit betrieb die bekannte Schuhhandels-Gruppe rund 180 Filialen mit etwa 1'100 Angestellten. In der Schweiz hatte das Unternehmen zuletzt noch 17 Standorte, allesamt in der Deutschschweiz.
Der Zusammenbruch fügt sich in eine zunehmend lange Reihe von Mode- und Schuhhändlern, die durch die aktuelle Konsum- und Preis-Krise in den Abgrund gestossen werden. Bekannte Opfer sind auch Görtz und Salamander in Deutschland sowie Vögele in der Schweiz.
  • handel
  • bekleidung
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Neuer Geschäftsleiter der City Vereinigung Zürich

Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der City Vereinigung Zürich übergibt Andreas Zürcher den Stab an Dominique Zygmont.