Schweizer Detailhandel schrumpft im ersten Halbjahr um über 5 Prozent
Das Auf und Ab seit Beginn der Covid-Epidemie geht weiter: 2022 ist gegenüber dem Vorjahr bisher ein schwaches Jahr für den Einzelhandel.
3.08.2022Wer erinnert sich noch? Im März 2021 stürmten die Konsumenten nach dem Lockdown die Schweizer Geschäfte und bescherten dem Detailhandel einen Aufschwung wie zu alten Zeiten. Doch wie gewonnen, so zerronnen: Im ersten Halbjahr sanken die Verkäufe im gleichen Mass, wie sie 2021 gestiegen waren: um 5,7 Prozent.
Die neuesten Zahlen des GfK Markt Monitors verzeichnen im Food-/Near-Food-Bereich ein Minus von 7,4 Prozent. Ebenfalls stark abgenommen haben die Online-Einkäufe, um genau 8 Prozent. Einigermassen halten konnten sich die Non-Food-Verkäufe mit minus 3 Prozent.
Zuwächse verzeichneten lauf GfK die Sparte Freizeit und Sport sowie Textilien. Gesunken sind die Absätze imBereich Heimelektronik sowie Einrichtung und Do-it-yourself.
GfK Markt Monitor Schweiz
Erstellt durch die GfK Switzerland AG, verarbeitet er die Umsatzangaben von über 40 grossen Schweizer Detailhändlern, die laut GfK rund 50 Prozent des gesamten Detailhandelsumsatzes erzielen. Nicht einbezogen sind der Fachhandel sowie die wichtigen Food-Discounter Denner, Lidl und Aldi. Der GfK Markt Monitor weist keinen Anspruch auf Repräsentativität für den Gesamtmarkt auf. Hierfür macht GfK diverse Gesamtmarktschätzungen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation
Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.
Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops
Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.
Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz
Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.
Galaxus stösst in die Niederlande vor
Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.
Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten
Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.
Elektro-Material AG ist Digital Commerce Champion
Die Grosshandelsfirma aus Zürich gewinnt mit ihrer App die Auszeichnung für den besten Onlineshop der Schweiz.