Selecta: Pro Automat 11 Franken Tages-Umsatz

Der Tech-Convenience-Konzern erhöhte im dritten Quartal die Preise – und steigerte den Umsatz um 14 Prozent.

4.11.2022
image
Selecta-Automaten im Hauptbahnhof Zürich   |   Bild: Konsider
Die Umsätze des Automaten-Verpflegungskonzerns Selecta erreichten im dritten Quartal 297 Millionen Euro; dies bedeutet einen Anstieg um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Schnitt verkaufte jeder Selecta-Automat Waren für 10,80 Euro.
 Der Betriebsgewinn (Ebitda) lag bei 56,5 Millionen Euro; dies waren knapp 8 Prozent mehr als im dritten Quartal 2021. Die Ebidta-Marge erreichte 19 Prozent.
Man habe von der Erholung im Privatkundensegment profitiert sowie eine starke Leistung im öffentlichen Sektor geboten, so eine Erklärung des Selecta-Managements in Cham.

«Right-Sizing Initiatives»

«Unser Fokus liegt darauf, die Kosten niedrig zu halten und massgeschneiderte Lösungen bereitzustellen, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Dies hat auch im dritten Quartal zu positiven Ergebnissen geführt», so der Kommentar von Selecta-CEO Christian Schmitz. «Dank des einzigartigen Werts, den wir unseren Kunden und Konsumenten bieten, können wir weiterhin eine starke Kundenbindung und beträchtliche Neugeschäftsgewinne verzeichnen.»
Man habe auch Preise erhöht, um den Impact der höheren Beschaffungskosten in Europa zu dämpfen. Zur Effizienzsteigerung wurden Kostensenkungsprogramme und «right-sizing initiatives» durchgeführt.
Zur Mitteilung: Selecta im Q3 2022


  • food
  • selecta
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.