Selecta steigert Verkäufe um einen Siebtel auf 1,2 Milliarden Euro

Das Schweizer Automaten- und Convenience-Spezialist konnte den Umsatz pro Automat um einen Viertel erhöhen. Preiserhöhungen sind mit ein Grund dafür.

15.03.2023
image
Selecta-Automaten an deutschem Bahnhof | Bild: Youtube / Selecta (Screenshot)
Das in Cham (ZG) domizilierte Foodtech-Unternehmen Selecta erreichte 2022 mit 1,2 Milliarden Euro eine um 13,5 Prozent höhere Verkaufsziffer erreicht.
Derweil stiegen die Verkäufe pro Automat und Tag um 25 Prozent auf 11,60 Euro. Selecta ist in 16 europäischen Ländern aktiv und beschäftigt insgesamt 6'500 Mitarbeiter.
Mit für den Anstieg verantwortlich sind Preiserhöhungen, die das Unternehmen an die Kunden weitergeben konnte.
2022 zeitigte aber auch eine Erholung von den beiden Corona-Vorjahren, die von Einschränkungen im öffentlichen und Pendler-Verkehr gekennzeichnet gewesen waren. —

Marge von fast 20 Prozent

Der Betriebsgewinn (Ebitda) erhöhte sich auf 217 Millionen Franken: 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Ebitda-Marge betrug 18,4 Prozent. Dazu hätten Kostendisziplin und strukturelle Produktivitätssteigerungen, so Selecta in der Bilanzmitteilung für 2022.
image
Rund um die Uhr zugänglich: «Foodies»-Mikromarkt von Selecta | Bild: PD Selecta
Selecta setzte 2022 verstärkt auf Selbstbedienungszonen, die rund um die Uhr zugänglich und unbedient sind. Das entsprechende Format heisst «Foodies Micromarket». Im letzten Jahr erhöhte Selecta die Zahl dieser 24/7-Verkaufsstellen um 90 Prozent auf über 1'000. 
  • Mit Delhaize: Selecta expandiert in Belgien.

  • convenience stores & automaten
  • food
  • handel
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln

Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.

image

Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz

Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

image

Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste

Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.

image

Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent

Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.

image

DIY-Märkte: Die Heimwerker schaffen stetiges Umsatz-Wachstum

Auf den ersten Blick war 2022 sowohl in der Schweiz wie in Deutschland eher trübe. Auf den zweiten Blick sieht es schon besser aus. Insbesondere für den stationären Handel.

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.