Spar Schweiz: Dämpfer nach den Lockerungen

Die Umsätze der Detailhandels-Gruppe liegen aber immer noch rund 15 Prozent über dem Niveau vor Corona.

18.11.2022
image
Nachbarschafts-Prinzip: Express-Shop von Spar Schweiz  |  Bild: Spar Schweiz
Der Umsatz der Schweizer Spar-Gruppe erreichten im letzten Geschäftsjahr knapp 760 Millionen Franken; neben den bekannten Lebensmittel-Läden und Convenience-Stores gehört auch der Cash&Carry-Anbieter TopCC mit 12 Standorten dazu.
Das Geschäftsjahr endete per Ende September 2022, die Zahlen wurden von Spar South Africa veröffentlicht; Spar Schweiz ist (gemeinsam mit Spar Irland und Spar Polen) seit 2016 unter dem Dach der börsenkotierten Holding mit Sitz in Pinetown bei Durban.
Spar Schweiz habe während der Covid-Pandemie in seinen Nachbarschafts-Geschäften einen ausserordentlichen Zustrom erfahren, so die Mitteilung. Nun aber, mit der Rückkehr zur Normalität, würden viele Kunden wieder vermehrt grosse Supermärkte ansteuern. Insofern seien die Umsätze wieder um 3 Prozent gesunken. Sie lägen aber immer noch um 14,4 Prozent höher als vor Corona.
Der Bruttogewinn von Spar Schweiz erreichte 2021/22 umgerechnet knapp 140 Millionen Franken, das Betriebsergebnis lag bei 22,4 Millionen und der Gewinn vor Steuern betrug 19,3 Millionen Franken.
Spar ist ein weltweiter Händler-Zusammenschluss, dessen einzelne Händler grosse Autonomie haben. Weltweit gibt es derzeit 13'600 Läden mit der Spar-Tanne im Logo, sie befinden sich in 48 Staaten. Laut Angaben der Zentrale in Amsterdam summierten sich ihre Umsätze 2021 auf insgesamt 41,3 Milliarden Euro.
Im Januar hatte Spar International für den Schweizer Ableger einen Umsatz von 613,3 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2021 vermeldet – nach einem Wachstum von knapp 11 Prozent.

Mehr Normalität, mehr Shops

Die Verschiebungen zur neuen Berichterstattung bei Spar Südafrika erklären sich einerseits mit dem Währungseinfluss. Zudem konnte TopCC in den letzten Monaten ein starkes Wachstum hinlegen – «a strong turnover growth», so der Bericht: Denn im Vorjahreszeitraum hatte die Grosshandelstochter massiv unter den Einschränkungen der Gastronomie gelitten.
Hinzu kommt, dass Spar seit Jahresbeginn unter anderem einen Spar Express im Lavaux, ferner Standorte in Eschenbach und Pieterlen sowie einen weiteren Ableger in St. Gallen eröffnete.
Im Juni 2021 war zudem erstmals ein Eurospar-Gross-Geschäft in der Schweiz eingeweiht worden: Der «Flagship Store» in Schänis bietet auf 1200 Quadratmetern rund 15’000 Food- und Non-Food-Artikel.
  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.