Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

28.09.2023
image
Neue Spar-Filiale in Zürich-Leimbach  |  Bild: PD
Spar Schweiz gehört bekanntlich zur südafrikanischen Spar Group. Diese wiederum ist börsenkotiert, und so hat sie für ihre Investoren an diesem Donnerstag ein «Trading Update» veröffentlicht. Dabei gab es auch Angaben zu Spar Schweiz.
Der Detail- und Convenience-Handelsgruppe verzeichnete danach in den ersten 47 Wochen des laufenden Geschäftsjahres einen gedämpfen Umsatz: In Schweizer Franken lagen die Verkäufe um 3,4 Prozent tiefer als im gleichen Zeitraum des letzten Geschäftsjahres 2021/22 (Abschluss jeweils per Ende September). Und damals waren die Umsätze bereits um 3 Prozent geringer ausgefallen als im Jahr davor.

Zwei statt drei

Das Management der Spar-Holding in Pinetown bei Durban erklärt dies mit einem «extremely challenging market environment», das derzeit in der Schweiz herrsche.
Ein weiteres Detail aus dem Bericht könnte noch relevant werden für Spar Schweiz: Die Spar Group gab nämlich auch bekannt, dass sie Spar Polen verkaufen will. Die Tochtergesellschaft in mit Headquarter in Poznan gehört wie Spar Schweiz zur südafrikanischen Detailhandels-Gruppe.
Das heisst umgekehrt: Bald werden nur noch zwei Länderfirmen als internationale Ableger der Spar Group übrig bleiben – erstens Spar Schweiz, zweitens das deutlich grössere Spar Irland (unterm Gesellschaftsnamen BWG).
  • Spar Schweiz in der Nach-Corona-Ebbe. Der Detailhändler erlitt in den letzten Monaten deutliche Rückgänge bei Umsatz und Rentabilität. Abhilfe schaffen soll auch ein neuer Lieferdienst.

  • handel
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden

Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.

image

China, Indien, Brasilien: Hier wächst Nestlé in den kommenden Jahren

In den beiden asiatischen Märkten will der Konzern sein Kaffee-Geschäft ausweiten. Brasilien erhält bis 2025 Investitionen von über einer Milliarde Franken.

image

Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen

Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.

image

Bericht: Shein hat Zara bereits überholt

Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.

image

Alibaba-Gründer Jack Ma steigt ins Food-Business ein

Der chinesische Multimilliardär zeigte seit längerem grosses Interesse an der Lebensmittel-Verarbeitung. Nun hat er dazu ein Unternehmen gegründet.

image

Fenaco will Teuerungsausgleich gewähren

Alle Monatslöhne in der Genossenschaft steigen um mindestens 60 Franken.