Sport2000 führt ab 2024 nur noch eine Eigenmarke

Der seit Anfang dieses Jahres in der Schweiz präsente Sporthändlerbund vereinheitlicht sein Eigenmarken-Portfolio mit dem Brand Witeblaze.

9.08.2023
image
Witeblaze-Werbung von Sport 2000 | Bild: PD
Anfang 2023 expandierte die deutsche Sport-Einkaufs- und Marketingkooperation Sport 2000 in die Schweiz. Nun kündigt sie an, sich auf eine Eigenmarke zu beschränken.
«Witeblaze» werde bisherige Brands wie V3tec, High Colorado, Stuf und York ersetzen. Der neue Ansatz biete «einen 360°-Ansatz mit Equipment, Schuhen und Textilien», lässt die Medienstelle von Sport2000 gegenüber Konsider verlauten. Sie werde in allen Sortimentsbereichen abdecken – von Yoga und Fitness über Biken bis zu Outdoor.
Mehr über Sport2000
Die neue Marke wird in den Schweizer Filialen im Frühling und Sommer 2024 lanciert. Sport2000 führt in der Schweiz keine eigene Filialen. Rund 250 eigenständige Sporthändler sind hierzulande über die Retail-Serviceorganisation ANWR-Garant-Swiss an Sport2000 angeschlossen – dazu gehören auch die Bereiche «ANWR Schuhe» und «Bike Profi». Die Handelskooperation sucht seit Frühling zudem Schweizer Partner für ihre Geschäftskonzepte «Absolute Run» und «Absolute Teamsport».
Im Juli wurde bekannt, dass auch der weltgrösste Sporthändler Decathlon aus Frankreich sein Eigenmarken-Portfolio reduziert: von 49 auf 12 Brands. Als ein Grund dafür gab das Unternehmen eine erhoffte Effizienzsteigerung an.
Sport2000-Verbund in Österreich ist insolvent
Der österreichische Ableger der Sport-2000-Genossenschaft Zentrasport hat Ende Juli ein gerichtliches Insolvenzverfahren beantragt. Laut einem Bericht des Sport-Infodienstes «SAZ Sport» betragen die Verbindlichkeiten 64 Millionen Euro. Grund für die Überschuldung seien übervolle Lager und Zahlungsverschiebungen von Händlern.
Vom drohenden Konkurs nicht betroffen sind laut dem Verband die 229 Sport-2000-Händler mit 367 Geschäften in Österreich. Sie agieren als selbstständige Unternehmer und können «vollständig weitergeführt» werden.

  • sportartikel
  • non-food
  • handel
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Decathlon übernimmt Onlinehändler Bergfreunde

Der französische Branchenprimus will damit sein Outdoor-Premium-Marktsegment im E-Commerce stärken.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Die Migros ist auch ein Kreditkarten-Darling

Gleich zwei Gratis-Kreditkarten aus dem M-Konzern holten in einer Kundenbefragung Spitzenwerte.

image

Discounter bieten Autobahnvignette weiter mit Rabatt an – so lange wie möglich

Aldi, Lidl und Denner wollen ihren Kunden die Vignette weiterhin vergünstigt verkaufen. Theoretisch möglich wäre künftig auch die Abgabe einer E-Vignette.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Nestlés und Barry Callebauts Bemühungen um Regenwald-Schutz kommen gut an

Die beiden Schweizer Schokoladengiganten werden weltweit als Unternehmen wahrgenommen, die viel gegen die Entwaldung tun.