In Schlieren wird eine vertikale Farm ins Wohnquartier gestellt
Das ETH-Spinoff Yasai plant mit Geistlich Immobilia eine Vertical Farm. Sie soll 2026 stehen.
13.12.2022Das ETH-Spin-off Yasai plant zusammen mit der Grundstücksentwicklerin Geistlich Immobilia eine 8 Meter hohe vertikale Farm. Die Anlage entsteht auf dem Lymhof-Areal in Schlieren: Dort sollen ab 2026 Küchenkräuter und Blattsalate «ressourcenschonend und pestizidfrei» angebaut werden.
Der Lymhof ist als Wohnquartier beim Bahnhof der Vorortgemeinde von Zürich mit Gastro- und Hotelleriebetrieben, Verkaufsläden und Ateliers konzipiert. «Mit unserer Farm in Schlieren werden wir die Lebensmittelproduktion direkt zu den Menschen bringen», wird Mark E. Zahran zitiert, der Mitgründer und Geschäftsführer von Yasai.
Yasai wurde 2020 vom Architekten Mark E. Zahran, dem Umweltingenieur Philipp Bosshard und dem Ökonomen Stefano Augsburger gegründet. Inzwischen zählt die Firma 18 Angestellte und betreibt in Niederhasli eine Pilotfarm, auf der Basilikum und Pfefferminze produziert werden, die über Coop, Jelmoli oder Farmy erhältlich sind.
- Drei Tonnen Salat pro Tag: Die grösste Vertikal-Farm wurde jetzt in Dubai eröffnet. Mit Absicht gleich neben dem Flughafen.
- Infarm entlässt die Hälfte der Angestellten: Das deutsche Unternehmen war ein vielbeachtetes «Einhorn». Jetzt muss es massiv sparen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Rüedu vermarktet gezielt Überschüsse von Produzenten
Der Direkthändler will mit solchen «Produzentenangeboten» Food Waste verringern. Die Lieferanten können so Planungsfehler ausgleichen.
Mondelēz: Der Toblerone- und Oreos-Konzern erzielte 2022 weniger Gewinn
Das Unternehmen steigerte den Umsatz um einen Zehntel, konnte aber die steigenden Input-Preis nicht an die Kunden weiterreichen.
In britischen Läden checkt künstliche Intelligenz das Alter
Wer in Grossbritannien Alkohol oder Zigaretten kaufen will, muss neu damit rechnen, dass ein KI-Tool das Alter einschätzt.
Coop im Bio-Bullerbü
Coop feiert das 30-Jahre-Jubiläum von Naturaplan. Die damalige Bio-Pioniertat steht im Kontrast zur heutigen Behäbigkeit.
Delivery: Stash erhöht Preise und führt Mindestbestellwert ein
Dass Avec Now und Hey Migrolino aufgegeben wurden, schafft dem unabhängigen Quick-Commerce-Anbieter einen Freiraum.
Nestlé testet Nesquik im Metall-Mehrwegbecher
Der Versuch in Deutschland soll klären, ob die Kundschaft mitmacht und sich das Pfandsystem ökologisch auszahlt.