Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken

Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.

26.01.2023
image
Werbung von Aldi Nord für Eigenmarken | Bild: PD Aldi Nord
In den Qualitätsprüfungen der Stifung Warentest schneiden die Eigenmarken der deutschen Einzelhändler mit einem Durchschnittswert von 2,8 fast genauso gut ab wie das Sortiment der Handelsmarken (2,7). Das schreibt die Test-Institution in einer Medienmitteilung.
Der Preisunterschied hingegen ist frappant: Beim Einkauf liessen sich 34 Prozent sparen, denn so viel günstiger sei der Beispiel-Einkaufkorb mit den besten Handelsmarken im Vergleich zu den besten Markenprodukten. Sogar halb so teuer seien etwa Chips, Mineralwasser oder Balsamico.

Markenklassiker schmecken besser

Unterschiede gibt es jedoch in den Beurteilungssegmenten. Danach hätten Markenklassikern erlebt man öfter einen Spitzengeschmack, bei der sensorischen Qualität schaffen die bekannten Brands häufiger die Note «Sehr gut».
Dafür würden Handelsmarken eher bei der Deklaration punkten, das heisst: sie sind insgesamt etwas besser gekennzeichnet. Beim Thema Schadstoffe gebe es kaum Unterschiede, bei der mikrobiologischen Qualität würden Eigen- leicht vor Handelsmarken liegen.
  • marketing
  • handel
  • industrie
  • food
  • non-food
  • esg
  • inflation
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.