MediaMarkt eröffnet «Tech Village» in Berlin

Für manche ist Media Markt der Aldi des Elektrohandels. Ein neues Ladenkonzept räumt mit dieser Vorstellung auf.

12.09.2022
image
Die erste deutsche Filiale von MediaMarkt im «Lighthouse»-Look | Bilder: PD MediaMarkt
Mailand, Rom, Rotterdam und nun Berlin: Das neue Interiorkonzept «Lighthouse» von MediaMarkt entfaltet sich in Grossstädten. Denn es benötigt viel Platz und soll – wie schon der Name sagt – Leuchttürme im Strassenmeer bilden. In der deutschen Hauptstadt macht ein heller Lichtkranz auf Dachhöhe das Elektro-Warenhaus von weitem erkennbar.
Die Berliner «Technik-Erlebniswelt» am Alexanderplatz erstreckt sich über 4 mal 2000 Quadratmeter. Darauf entfalten sich die inneren Hauptmerkmale des Store-Formats: 35 Marken-«Boutiquen», 6 «Experience-Flächen», ein Service-Bereich und eine Kaffeebar namens «Barista Club», die zum Relaxen einladen soll.
image
Haushaltgeräte von WMF werden im Öko-Look präsentiert
Das Konzept von MediaMarkt kopiert die erfolgreichen Strategien von Kaufhäusern: Diese setzen auf Nischen und Boutiquen, welche Markenpartnern gewidmet sind, und vermitteln so ein «Lädeli»-Gefühl wie beim Shopping in der Altstadt. Gleichzeitig laden offene Flächen zum Schnelleinkauf ein.
Die Lighthouse-Filialen sind die grössten Vorzeigefilialen von MediaMarkt. Daneben führt das Unternehmen – nach Flächengrösse absteigend – die neuen Konzepte Core, Smart und XPress ein.
Die nächsten «Leuchttürme» wird der Händler noch dieses Jahr in Madrid und Wien eröffnen. Die Schweizer «Metropolen» kommen wohl nicht so schnell zum Handkuss. Hier fehlen ganz einfach die passenden Gebäude.
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.