Nachhaltigkeit hat in der Beschaffung nicht erste Priorität
Eine Umfrage unter 90 europäischen Unternehmen zeigt, dass Sicherheit und Kostenkontrolle beim Einkauf höher gewichtet werden als Nachhaltigkeit.
2.01.2023Motiviert durch Gesetze
Keine KPIs für den Einkauf
Mangelnde Verankerung im Operativen
- Definition einer von allen Stakeholdern unterstützten Nachhaltigkeitsstrategie: «Setzen Sie ehrgeizige Ziele und klare KPIs.»
- Vorrang der Einkäufer gegenüber anderen Geschäftsbereichen und Lieferanten. Diese sollen als «Geschäftspartner» auftreten, um Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit ermöglichen und vorantreiben: «Gehen Sie in den Dialog mit Lieferanten und stellen Sie Ihre Anforderungen klar heraus.»
- Vollständige Transparenz in der Lieferkette: «Statten Sie Ihr Unternehmen mit den passenden digitalen Tools aus, um Nachhaltigkeitsdaten erfassen, verfolgen, überwachen und verstehen zu können.»
- Zusammenarbeit mit Lieferanten und NGOs: Zulieferer sollen geschult werden. Prüforganisationen ermitteln Benchmarks.
- Onboarding und Training der Mitarbeiter: «Bauen Sie Nachhaltigkeitswissen im Unternehmen und im Einkaufsteam auf, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Wertsteigerung zu stärken.» Dazu gehören auch Anreizmechanismen für die Mitarbeiter.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Mario Irminger wird vom Denner- zum Migros-Chef
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) hat heute Denner-CEO Mario Irminger zum Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen als Präsident der Generaldirektion ernannt.
Rüedu vermarktet gezielt Überschüsse von Produzenten
Der Direkthändler will mit solchen «Produzentenangeboten» Food Waste verringern. Die Lieferanten können so Planungsfehler ausgleichen.
Mondelēz: Der Toblerone- und Oreos-Konzern erzielte 2022 weniger Gewinn
Das Unternehmen steigerte den Umsatz um einen Zehntel, konnte aber die steigenden Input-Preis nicht an die Kunden weiterreichen.
In britischen Läden checkt künstliche Intelligenz das Alter
Wer in Grossbritannien Alkohol oder Zigaretten kaufen will, muss neu damit rechnen, dass ein KI-Tool das Alter einschätzt.
Coop im Bio-Bullerbü
Coop feiert das 30-Jahre-Jubiläum von Naturaplan. Die damalige Bio-Pioniertat steht im Kontrast zur heutigen Behäbigkeit.
Nestlé testet Nesquik im Metall-Mehrwegbecher
Der Versuch in Deutschland soll klären, ob die Kundschaft mitmacht und sich das Pfandsystem ökologisch auszahlt.