Transgourmet Österreich: Umsatz um 50 Prozent gesteigert

Der Neustart der Gastronomie sorgte auch bei Coops Cash&Carry-Tochter für neuen Schwung.

9.03.2023
image
Mehr Verkehr: Cash&Carry-Märkte von Transgourmet in Österreich  |  Bilder: PD
Bei Coop ist bekanntlich die Tochter fürs Grosshandels- und Auslandsgeschäft die firmeninterne Wachstums-Maschine derzeit: Transgourmet steigerte seinen Umsatz im letzten Jahr um satte 21,5 Prozent. Und mit über 11 Milliarden Franken liefert es nun ziemlich genau einen Drittel der Coop-Erlöse.
Wie dynamisch das Wachstum der Tochter ist, zeigten gestern neue Zahlen von Transgourmet España: 84 neue Supermärkte im letzten Jahr, Verdoppelung des Umsatzes gegenüber 2021, acht neue Supermärkte seit Anfang 2023.
Hinzu kommen nun auch Daten von Transgourmet Österreich: Hier lag der Nettoumsatz 2022 bei 751 Millionen Euro. Gegenüber 2021 war dies ein Zuwachs von 53 Prozent.
Die Zahl der aktiven Kunden stieg um 4'000 auf 75'000 (und parallel erhöhte sich auch der Personalbestand um rund 200 auf 2'100 Angestellte.
«Die Corona-Delle ist überwunden», lassen sich die Transgourmet-Co-Chefs Thomas Panholzer und Manfred Hayböck im österreichischen «Retail Report» zitieren.
  • coop
  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.