Twint wird in 4 von 5 Geschäften akzeptiert
Die Bezahlapp der Schweizer Banken ist in 76 Prozent der Online- und 77 Prozent der stationären Läden anwendbar.
12.12.2022Die Bezahlapp Twint breitet sich weiter aus. 2022 sind neben Globus, Hotelplan, ifolor, Breuninger, Just Eat oder Zalando auch Lidl und Denner hinzugekommen. Damit liege die Abdeckungsrate im stationären Handel nun bei 77, im Onlinebereich bei 76 Prozent aller Geschäfte, wie Twint heute mitteilt.
Das 2016 entstandene Unternehmen weist heute über 4 Millionen Nutzer der Bezahloption aus. Getragen wird sie von den Banken Banque Cantonale Vaudoise, Credit Suisse, Raiffeisen, UBS sowie der Zürcher Kantonalbank und Postfinance.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops
Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.
Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz
Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.
Galaxus stösst in die Niederlande vor
Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.
Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten
Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.
Elektro-Material AG ist Digital Commerce Champion
Die Grosshandelsfirma aus Zürich gewinnt mit ihrer App die Auszeichnung für den besten Onlineshop der Schweiz.
Ikea will mit einem App-Kompass Orientierung geben
Der Möbelgigant plant, Kunden mit einem digitalen Wegweiser durch seine Läden zum gesuchten Artikel zu lotsen.