Twint wird in 4 von 5 Geschäften akzeptiert
Die Bezahlapp der Schweizer Banken ist in 76 Prozent der Online- und 77 Prozent der stationären Läden anwendbar.
12.12.2022Die Bezahlapp Twint breitet sich weiter aus. 2022 sind neben Globus, Hotelplan, ifolor, Breuninger, Just Eat oder Zalando auch Lidl und Denner hinzugekommen. Damit liege die Abdeckungsrate im stationären Handel nun bei 77, im Onlinebereich bei 76 Prozent aller Geschäfte, wie Twint heute mitteilt.
Das 2016 entstandene Unternehmen weist heute über 4 Millionen Nutzer der Bezahloption aus. Getragen wird sie von den Banken Banque Cantonale Vaudoise, Credit Suisse, Raiffeisen, UBS sowie der Zürcher Kantonalbank und Postfinance.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Nestlé kippt in Kanada TK-Produkte aus dem Sortiment
Betroffen sind Marken wie Delissio und Lean Cuisine mit Tiefkühl-Pizzen und -Fertiggerichten. Nestlé verweist auf seine neue Ernährungsstrategie.
Migros bekommt einen Dampferkapitän, keine Galionsfigur
Mit Mario Irminger wird ein Halbauswärtiger MGB-Chef, der den Konzern und die Probleme von innen kennt. Und der Migros peu à peu verändern soll wie zuvor Denner.
Competec: Zwei neue Frauen in der Geschäftsleitung
Die Muttergesellschaft von Brack und Alltron holt Manuela Wendland als Personalchefin und Andrea Tranel als Finanzchefin. Und sie sucht noch ein neues GL-Mitglied.
Media Markt Schweiz sucht Head of Commercial
Sarah Fuchs, die Leiterin des Category Management, hat das Unternehmen verlassen.
Modehaus Kookaï vor dem Konkursrichter
Schuld seien die Probleme im europäischen Konfektions-Sektor, so eine Erklärung.
Konsumentenstimmung in der Schweiz hellt sich etwas auf
Allerdings zögern die Menschen bei grösseren Anschaffungen weiterhin stark.