Überraschender Chef-Wechsel bei Lidl Schweiz

CEO Torsten Friedrich verlässt das Unternehmen nach über zwei Jahrzehnten. Er wird interimistisch ersetzt vom Lidl-Chef in Finnland.

7.08.2023
image
Torsten Friedrich, Nicholas Pennanen, Alessandro Wolf (vlnr). Bild: Lidl Schweiz.
Torsten Friedrich, der CEO von Lidl Schweiz, verlässt das Unternehmen per Ende September. Laut einer Unternehmensmeldung erfolgt der Rücktritt «aus persönlichen Gründen».
Interimistisch übernimmt Nicholas Pennanen die Leitung des Discounters in der Schweiz; Pennanen ist derzeit Lidl-Länderchef in Finnland. Im nächsten Jahr soll er im Sommer 2024 von Alessandro Wolf abgelöst werden: Der heutige CEO von Lidl Österreich wird dann die operative Führung von Lidl Schweiz übernehmen.
Torsten Friedrich war seit 2002 in verschiedenen Ländern für Lidl tätig gewesen, 2020 wurde er CEO in der Schweiz. «Nach über 21 Jahren bei Lidl fühle ich mich schon fast wie in einer Familie», lässt er sich zitieren: «Deshalb verlasse ich das Team von Lidl mit schweren Herzen.»
Friedrich kündigte ohne eine neue Stelle und will sich nach Ablauf der Kündigungsfrist wieder umsehen.

Zürich und Tessin

Seitens Lidl äussert Georg Kröll sein Bedauern: «Torsten konnte Lidl erfolgreich durch anspruchsvolle Zeiten führen», so der Vorstand der Lidl Stiftung: «Er hat es geschafft, die Expansionsstrategie zügig voranzutreiben.» Das Management freue sich aber auch, dass man die Nachfolge «mit Nicholas Pennanen äusserst stark besetzen konnten und ab Sommer 2024 mit Alessandro Wolf einen Schweizer an der Spitze von Lidl Schweiz» hat.
Nicholas Pennanen, 38, ist seit 14 Jahren für Lidl tätig und seit 2019 CEO von Lidl Finnland. Nun soll er im Sommer 2024 als CEO nach Österreich wechseln und dort die Führung übernehmen.
Dann kommt Alessandro Wolf, 38, als neuer CEO zu Lidl Schweiz. Wolf war zwischen 2008 und 2019 bei Lidl Schweiz in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt in der Geschäftsleitung als Chief Real Estate Officer und Chief Operating Officer. Danach wurde er zum CEO von Lidl Österreich befördert. Alessandro Wolf ist in Zürich geboren und unter anderem im Tessin aufgewachsen.

Auch neuer COO

Damit durchlebt Lidl aber auch eine umfassendere Erneuerung an der Spitze. Denn soeben wechselte Christian Steimle nach Deutschland; er war seit 2019 Chief Operating Officer von Lidl Schweiz gewesen – nun übernahm er eine neu geschaffene Position als Mitglied der Geschäftsleitung in Deutschland (GL Regio Süd), wobei er 20 Regionalgesellschaften verantworten wird.
Sein Nachfolger in der Schweiz wurde Benny Klein. Der neue COO von Lidl Schweiz war seit November 2020 Mitglied der Geschäftsleitung bei Lidl in Deutschland, zuständig für diverse Regionen; er arbeitet seit 21 Jahren in verschiedenen Positionen für den Discounter.
  • lidl
  • handel
  • food
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.