Valora: Gewichtsverlagerung und Restrukturierung in Deutschland

Der Retail-Konzern will das Convenience- und Tankstellen-Geschäft verstärken. Philipp Angehrn übernimmt die Leitung einer neuen Sparte.

22.02.2023
image
Doppelfunktionär: Valora-Manager Philipp Angehrn   |   Bild: PD
Valora schafft in Deutschland die neue Sparte «Convenience Deutschland & International Service Stations». Damit soll – wie der Titel antönt – das Geschäft mit Convenience Stores und Tankstellenshops gebündelt und «deutlich verstärkt» werden.
Im Hintergrund steht zudem, dass Valora sein Netz an Tankstellenshops auch in der Schweiz deutlich ausgebaut hat – zuletzt durch die Übernahme von 70 Shops der Betreiberin Oel-Pool. In der Folge avanciert Avec zur führenden Convenience-Anbieterin in der Schweiz.
Die neue Sparte «Convenience Deutschland & International Service Stations» umfasst die Convenience Stores in Deutschland (mit den Formaten ServiceStore DB, U-Store und Avec) sowie die Tankstellenshops international. Die Tankstellen in der Schweiz werden aber nach wie vor hierzulande gemanagt.

Leitung Retail Operations

Geleitet wird sie von Philipp Angehrn, der zugleich in der Geschäftsleitung von Valora Retail Deutschland Einsitz nehmen wird. Der Betriebsökonom mit HSG-Abschluss arbeitet seit 2017 für die Valora-Gruppe. Seit knapp drei Jahren leitet er am Konzernsitz in Muttenz die Retail Operations, für die er auch weiterhin verantwortlich bleibt. Davor war er Head Tansformation & Projects bei Valora.
Angehrn hat eine längere Erfahrung als Berater, wobei er unter anderem für Boston Consulting BCG und zuletzt als Managing Partner von Roland Berger in Zürich arbeitete.
Bei Valora Deutschland wird die zweite Sparte mit den Formaten Cigo (Tabakwaren), K Kiosk und Press & Books wie bisher von Lars Bauer als Mitglied der Geschäftsleitung von Valora Retail Deutschland geführt.
  • handel
  • convenience stores & automaten
  • valora
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.

image

Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach

Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.