Valora holt neuen Deutschland-Chef von KFC

Der ehemalige Rewe-Manager Sebastian Kayser löst im Februar Karl Brauckmann ab.

6.12.2022
image
Sebastian Kayser  |  Bild: PD Valora
Valora Food Service Deutschland erhält einen neuen Managing Director: Im Februar 2023 übernimmt Sebastian Kayser das Amt von Karl Brauckmann.
Kayser kommt von Yum-Brands, wo er in den letzten zwei Jahren die Expansion der KFC-Restaurants im deutschen Sprachraum und in Dänemark vorantrieb; seit 2021 führte er auch als General Manager das operative Geschäft von KFC in diesen Märkten.

HSBC, BCG, Rewe

Der Diplom-Kaufmann begann seine Karriere 2008 bei der britischen Grossbank HSBC und wechselte dann zur Beratungsfirma BCG. Von 2015 bis 2020 hatte er innerhalb der Rewe Gruppe verschiedene Managementpositionen in Deutschland und Österreich inne. Er verantwortete unter anderem Strategie, Finanzen und Expansion von Penny in Österreich.
«Mit seiner grossen Erfahrung in den Bereichen Food, Retail, Strategie und Expansion wird er nun die modernisierten Food-Service-Konzepte breit ausrollen und unsere Marktposition weiter stärken», so Thomas Eisele, der CEO von Valora Food Service, über den neuen Deutschland-Chef.

Beratende Funktion

Valora Food Service Deutschland betreibt mit seinen Formaten BackWerk, Back-Factory und Ditsch über 600 Standorte in Deutschland, Österreich und den Niederlanden.
Karl Brauckmann hat sich dazu entschieden, seine Rolle als Managing Director von Valora Food Service Deutschland abzugeben, so die Mitteilung des Konzerns aus Muttenz.
Er wird sich ab Februar in der Valora Gruppe in beratender Funktion auf übergreifende strategische Themen der Geschäftsentwicklung konzentrieren.
In seinem aktuellen Amt war Karl Brauckmann seit 2019 tätig. «Mit seinem Team hat er das BackWerk Konzept hin zur Back-Gastronomie mit einem attraktiven, gesunden Snacking-Angebot weiterentwickelt», würdigt ihn das Unternehmen: «Ebenso hat er das Ditsch Konzept entlang der veränderten Kundenbedürfnisse modernisiert. Schliesslich begleitete er die Akquisition und Integration des deutschen Snack-Profis Back-Factory, der seit November 2021 zu Valora gehört.»
  • valora
  • food
  • handel
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.