Valora stellt Avec-Box ein und setzt ganz auf 24/7-Format

Das Handelsunternehmen aus Muttenz fokussiert bei den unbedienten Ladenformaten auf «Avec 24/7» und nimmt die «Avec Box» vom Markt.

19.07.2023
image
Bald gibt es mehr davon: Avec 24/7-Filiale | Bild: PD Valora
Valora gibt wegen zu geringer Nachfrage das Format «Avec Box» auf – also die um die Uhr geöffneten, unbedienten Kleinstfilialen. Trotz der «Unterstützung und des Zuspruchs der Kundinnen und Kunden» würden die Umsätze nicht reichen, «um das komplett autonome Ladenkonzept an eigens angemieteten Standorten langfristig rentabel betreiben zu können», schreibt das Handelsunternehmen in einer Mitteilung.
Die Avec-Boxen wurden als «innovative Quartierläden» verkauft und zum Teil mit Partnern vor Ort betrieben. Im Zuge der Konzentration auf das 24/7-Hybridkonzept werde Valora den Betrieb der Avec-Box-Standorte «nach Abstimmung mit den jeweiligen Vermietern einstellen».
Im Gegenzug soll das Filialnetz des Ladenkonzepts «Avec 24/7» ausgebaut werden. Bis Anfang 2024 sollen «gesamthaft mehr als 20 Avec-Verkaufsstellen in hybride 24/7-Stores umgebaut» werden, so Valora.
Die Avec-Boxen waren vom Unternehmen im April 2019 als erste autonome Convenience Stores, die an sieben Tagen geöffnet haben, lanciert worden. Die darin verwendete Technologie und die vielen gewonnenen Erkenntnisse sollen nun in die hybriden 24/7-Stores einfliessen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.