Valora baut im Buchhandel weiter aus

Der Retailkonzern übernimmt nochmals fünf Bahnhofs-Standorte in Deutschland.

8.09.2022
image
Für Valora ein Zukunftsmodell: Press & Books-Shop in Deutschland – hier am Flughafen Frankfurt  |  PD
Valora hat die Bahnhofs-Buchhandlungskette Sabathil in Bayern übernommen. Dies meldet das Buch-Fachmagazin «Börsenblatt», und es wird von Valora-Marketingmanager Thomas Herz bestätigt. Sabathil betrieb bislang fünf Geschäfte in Nordbayern, sie sollen nun in Stores der Valora-Marke «Press & Books» umgewandelt werden; bei zwei dieser Geschäfte ist zudem ein Convenience-Angebot vorgesehen.
Schon Juli 2021 hatte der Muttenzer Retail-Konzern in Nordbayern – also in derselben Gegend – die Buchhandlung Wuttke übernommen, die ebenfalls fünf Geschäfte führte.
«Valora unterstreicht mit der Übernahme ihre Marktführerschaft im Deutschen Bahnhofsbuchhandel mit rund 160 Verkaufsstellen und ihre Partnerschaft mit der Deutschen Bahn», so die Erklärung damals. «Darüber hinaus bestätigt diese Erweiterung des Store-Portfolios von Press & Books die Überzeugung von Valora, dass der Bahnhofsbuchhandel in Deutschland auch in Zukunft attraktiv bleiben wird.»
  • handel
  • non-food
  • valora
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Villars Holding spürt Wegfall der Raststätte Grauholz

Im ersten Halbjahr sank der Umsatz des Gastro- und Retail-Konzerns um über 3 Prozent. Auch das rückläufige Tankstellengeschäft trug dazu bei.

image

Gebrauchte Mode: Zara expandiert «Pre-owned»-Plattform in Europa

Nach Grossbritannien können sich jetzt auch Kunden in Frankreich beteiligen. Spanien und Deutschland sind die nächsten Märkte für das Secondhand-Tool.

image

Coop und Migros gaben weniger aus für Werbung

Auch andere Gross-Werbekunden traten auf die Bremse. Allerdings investierte Coop stark in die Markenpräsenz von Jumbo.

image

Carrefour, Danone, Unilever starten Allianz für Veggie-Produkte

Insgesamt acht französische Konzerne entwickeln einen Aktionsplan, um den Umsatz der «alternatives végétales» nach oben zu treiben.

image

Nestlé steigt bei brasilianischem Schoko-Konzern ein

Der Schweizer Konzern übernimmt die Mehrheit des Grupo CRM. Dieser betreibt mit den Marken Kopenhagen und Brasil Cacao 1'000 Verkaufsstellen.

image

Schluss mit Sternchen: Zalando streicht die Kunden-Bewertungen

Der Onlinehändler fragt seine Kundschaft stattdessen nach der Relevanz seiner Informationen zu den jeweiligen Artikeln.