Valora setzt weiter auf das Hybrid-Konzept

In Zürich wurde der sechste Avec-Laden eröffnet, der offen bleibt, wenn das Personal nach Hause geht.

8.06.2022
image
App als Schlüssel: Pressebild von Valora zum neuen Modell.
Im Bahnhof Zürich-Altstetten hat Valora einen Kiosk in einen Avec-Store umgewandelt und dort ein hybrides Konzept eingeführt: am Tag mit Personal, in der Nacht digital. Der Konzern aus Muttenz eröffnete bereits letztes Jahr vier solcher Shops in der Schweiz, im April folgte ein erster Versuch mit dem Modell in Deutschland, konkreter: im Bahnhof von Düsseldorf.
Valora bezeichnet das 24/7-Konzept als erfolgreich. Konkret ist in Altstetten von Montag bis Sonntag tagsüber weiterhin Personal im Einsatz; danach und davor läuft die Anlage im Digital-Betrieb: Wer eine «Avec 24/7»-App hat, kann hinein – die App wird quasi zum persönlichen Ladenschlüssel.

Self-Checkout = Zukunft

«Valora sieht in solchen Hybridlösungen grosses Potenzial», so die Mitteilung zur Eröffnung in Altstetten, «da bestehende Stores nur mit der entsprechenden Technik ausgerüstet und in die App integriert werden müssen.» Man sei überzeugt, dass digitale Self-Checkout-Lösungen Zukunft haben.
Ende Mai wurde bekannt, dass die Migros das Konzept «Teo» von seiner Deutschland-Tochter Tegut übernehmen und in die Schweiz importieren will. Diese Klein-Shops kommen vollständig ohne Verkaufspersonal aus. Auch im «Teo»-Store öffnet man die Tür mit einer App, wählt unter circa 950 Produkten, bezahlt digital und geht wieder.
  • food
  • valora
  • handel
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Knallhart-Discounter: Experiment wird abgebrochen

Vor einem halben Jahr lancierte die dänische Salling Group eine neue Hard-Discount-Kette. Die Läden werden bereits wieder geschlossen. Aus spannenden Gründen.

image

Neuer Inhaber von Windeln.de lancierte einst Dirndl.com

Steffen Huber ist neuer Besitzer des Onlineshops, der 2022 konkurs ging. Der Deutsche mit Wohnsitz Schweiz ist Mitgründer von Party.de und Dirndl.com.

image

Frankreich: Intermarché übernimmt 100 Casino-Filialen

Der finanziell angeschlagene Detailhändler Casino befindet sich in einem Umschuldungsverfahren und verkauft einen Teil seiner Supermärkte.

image

Sandra Keller ist neu Head of Infant Nutrition bei Hochdorf

Die Betriebsökonomin kommt von Danone und leitet unter anderem die Verkaufsgeschäfte der Marke Bimbosan von Hochdorf.

image

Aryzta wächst weiter stark – mit der Inflation

Die Umsatzsteigerung im dritten Geschäftsquartal 2022/23 ist in erster Linie auf Steigerungen bei den Einkaufskosten zurückzuführen.

image

Retail schrumpft, Grosshandel wächst im 1. Quartal 2023

Der Bund verzeichnete ein Brutto-Inlandprodukt von 0,5 Prozent. Generell entwickelte sich die inländische Nachfrage robust.