Valora-Übernahme durch Femsa abgeschlossen

Der mexikanische Konzern meldet Vollzug des öffentlichen Kaufangebots zum Erwerb aller sich im Publikum befindlichen Namenaktien der Valora Holding.

10.10.2022
image
Tankstellen-Shop von Valora | Bild: PD Valora
Femsa halte derzeit 97.77% des ausgegebenen Aktienkapitals von Valora und beabsichtigt laut einer Medienmitteilung nun, ein Squeeze-Out-Verfahren einzuleiten und die Kraftloserklärung der verbleibenden, sich im Publikum befindenden Aktien zu beantragen.
Zudem beabsichtigt der mexikanische Konzern, die Valora-Aktien von der SIX Swiss Exchange zu dekotieren. Mit «Squeeze-out» ist ein rechtliches Verfahren zum Ausschluss von Minderheitsaktionären, deren Aktienwerte im Unternehmen vom Mehrheitsaktionär ausbezahlt werden.
Valora-CEO Michael Mueller setzt nach Abschluss der Übernahme laut Zitat auf einen Ausbau «unserer bereits starken europäischen Marktposition als Teil einer grösseren, globalen Organisation». Daniel Alberto Rodríguez Cofré, CEO von Femsa, wiederum strebe mit Valora im Portfolio seines Unternehmens die «europäische Marktführerschaft im Bereich Convenience Stores und Food Service» an.
  • handel
  • food
  • non-food
  • valora
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

«Keine Spur» von Gierflation in der Schweiz?

Eine Analyse aus dem Seco wendet sich gegen die These, dass die Unternehmen derzeit speziell absahnen und von der Teuerung profitieren.

image

Bio Suisse engagiert Andreas Caminada

Der Koch und Gastronom setzt in einem seiner Restaurants aufs Knospen-Sublabel «Bio Cuisine».

image

Rund 1600 Lebensmittel-Läden sind Sonntags geöffnet

Die Convenience- und Tankstellen-Shops schaffen ebei den Ladenöffnungszeiten neue Realitäten.

image

Die Sieger der Schweizer Vegan-Awards 2023

Zu den Preisträgern gehörten unter anderem Kambly, zweimal Planted und zweimal die Migros

image

«Shrinkflation»: Carrefour stellt Hersteller an den Pranger

Der Retail-Riese zeichnet ab Montag alle Produkte aus, deren Packungsmenge sich verkleinert hat, ohne dass der Preis auch gesunken wäre.

image

Steg Electronics ist am Ende: «Fehlende Finanzierung»

Die Handelskette hat alle Läden geschlossen. Auch die Elektronik-Shops Techmania und PC-Ostschweiz sind abgeschaltet. Mindestens 130 Angestellte sind betroffen.