Vegan-Label erhält Facelifting
Das Signet von V-Label für vegane und vegetarische Produkte wird aktualisiert. Nur Schriftenkenner werden den Unterschied wahrnehmen.
9.01.2023Das Vegan-Label wird optisch verschlankt: Auf den soeben vorgestellten neuen Schutzmarken für vegane und vegetarische Produkte von V-Label International wurde die Schriftart geändert. Damit verschwinden die minimalen Serifen an den Schriftzügen «Vegan» und «Vegetarian», die den Logos einen Hauch achtziger Jahre verleiht hatten.
Zudem tragen die neuen Logos den Link «v-label.com» statt «v-label.eu». Das vegetarische Signet erhält einen grünen Hintergrund, damit es sich leichter vom veganen unterscheidet.
Die bisherigen Logos der Labels | PD: Proveg
Gegenüber dem Branchenmedium «Vegconomist» erklärte Martin Ranninger, Co-Direktor von V-Label International, zum Zeitpunkt der Einführung der neuen Logos: «Wir gehen davon aus, dass die Umstellung bei der Mehrzahl der zertifizierten Produkte bis zu zwei Jahre dauern wird. Das liegt an der grossen Zahl der zertifizierten Produkte.»
Deren Zahl liege höher als 50'000 Artikel, die von rund 4'300 Lizenznehmern stammen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Hakle wird italienisch
Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.
Galaxus bietet jetzt auch Apotheken-Beratung
Wer sich im Online-Warenhaus für gewisse Gesundheits- und Pflegeprodukte interessiert, kann bei Bedarf mit einer Apothekerin telefonieren.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.
Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz
Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.
Das unerschütterliche Image der Migros
Es war ein strubes Jahr für die Migros, aber macht nichts: Im GfK-Reputations-Ranking kehrte sie auf Platz 1 zurück – und stiess Victorinox vom Thron.