Vier von zehn Galeria-Warenhäuser müssen schliessen

Die deutsche Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof schliesst 52 von 129 Filialen. Doch die Warenhäuser in Lörrach, Singen und Konstanz überleben den Kahlschlag.

13.03.2023
image
Galeria-Filiale in Heidelberg | Bild: Konsider
Ein halbes Jahr nach den ersten Meldungen über mögliche Schliessungen hat heute der Betriebsrat der taumelnden Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof gegenüber den Medien bestätigt, dass 52 von 129 Filialen geschlossen und rund 5000 Angstellte entlassen werden (hier, hier). Man seien heute über das Verdikt der Geschäftsleitung informiert worden. Die Gewerkschaften sprechen von einem «rabenschwarzen Tag».
Der kam allerdings nicht überraschend. Das Unternehmen, das zur Signa-Gruppe des österreichischen Unternehmers (und Globus-Mitbesitzers) René Benko gehört, hatte im Oktober ein so genanntes Schutzschirmverfahren beantragt und erhalten. Seither wurde nur noch über die Anzahl Filialen spekuliert, die in der Folge schliessen würden.
Bereits vor zwei Jahren hatte die Kaufhauskette in einem Insolvenzverfahren 40 von 172 Filialen geschlossen. Auch damals hatten rund 5000 Mitarbeiter ihre Stellen verloren. Seither wurde sie zudem vom deutschen Staat mit 680 Millionen Euro unterstützt.
  • warenhäuser & shopping centers
  • konjunktur
  • non-food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz

Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

image

Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste

Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.

image

Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent

Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.

image

DIY-Märkte: Die Heimwerker schaffen stetiges Umsatz-Wachstum

Auf den ersten Blick war 2022 sowohl in der Schweiz wie in Deutschland eher trübe. Auf den zweiten Blick sieht es schon besser aus. Insbesondere für den stationären Handel.

image

Reduce to the max: Zalando streicht Modemarken aus dem Sortiment

Dass man schlanker (und relevanter) werden will, hatte das Management schon angekündigt. Nun beginnt offenbar die Umsetzung.

image

André Maeder wird auch Globus-Aufseher

Der Schweizer KaDeWe-Chef steigt weiter auf im Signa-Central-Group-Warenhaus-Konzern.