Vier von zehn Galeria-Warenhäuser müssen schliessen

Die deutsche Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof schliesst 52 von 129 Filialen. Doch die Warenhäuser in Lörrach, Singen und Konstanz überleben den Kahlschlag.

13.03.2023
image
Galeria-Filiale in Heidelberg | Bild: Konsider
Ein halbes Jahr nach den ersten Meldungen über mögliche Schliessungen hat heute der Betriebsrat der taumelnden Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof gegenüber den Medien bestätigt, dass 52 von 129 Filialen geschlossen und rund 5000 Angstellte entlassen werden (hier, hier). Man seien heute über das Verdikt der Geschäftsleitung informiert worden. Die Gewerkschaften sprechen von einem «rabenschwarzen Tag».
Der kam allerdings nicht überraschend. Das Unternehmen, das zur Signa-Gruppe des österreichischen Unternehmers (und Globus-Mitbesitzers) René Benko gehört, hatte im Oktober ein so genanntes Schutzschirmverfahren beantragt und erhalten. Seither wurde nur noch über die Anzahl Filialen spekuliert, die in der Folge schliessen würden.
Bereits vor zwei Jahren hatte die Kaufhauskette in einem Insolvenzverfahren 40 von 172 Filialen geschlossen. Auch damals hatten rund 5000 Mitarbeiter ihre Stellen verloren. Seither wurde sie zudem vom deutschen Staat mit 680 Millionen Euro unterstützt.
  • warenhäuser & shopping centers
  • konjunktur
  • non-food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.