Walmart lanciert Online-Warenhaus für KMU und NGOs

Ein eigener Bereich versammelt Güter für den täglichen Betriebsbedarf – ob im Büro, im Pausenraum oder in der Technologie.

27.01.2023
image
Homepage von «Walmart Business», Screenshot.
Der weltgrösste Detailhändler Walmart hat im Online-Shop einen neuen «Business»-Bereich geschaffen. Er richtet sich an KMU und NGOs. Sie finden hier ein Produktsortiment, das spezifisch für sie interessan sein dürfte – unterteilt in «Regale»: Bürobedarf, Büromöbel, Lebensmittel und Getränke, Toilettenartikel, Elektronik, Unterrichtsräume, Einrichtungen und sogar Tierbedarf.
Bis zu fünf Angestellte desselben Betriebs können sich gleichzeitig mit ihren Login-Informationen anmelden und über die gleichen Bezahloptionen abrechnen.
Das Sortiment ist «kuratiert», also besonders auf die Bedürfnisse der Unternehmenskunden abgestimmt, die von Walmart zuvor in Gesprächen eruiert wurde, wie der Konzern schreibt.
Auch ein Premium-Programm gibt es. Mit «Walmart Business+ membership» gibt es zusätzlich Goodies – zum Preis von 98 Dollar im Jahr:
  • Gratis-Lieferung ab Lager ohne Mindestbestellwerte.
  • Ab einer Bestellung von 35 Dollar Gratis-Abholung oder Lieferung ab Filiale.
  • Zwei Prozent Rabatt bei jeder Bestellung im Wert von mindestens 250 Dollar.
  • Spezielle Rabatte von 5 Prozent auf einer Reihe von festgelegten Artikeln.
  • handel
  • non-food
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Unilever baut Fabrik in der Ukraine

Der britische Konzern will für den lokalen Markt Shampoos und Duschgel herstellen und 100 Arbeitsplätze schaffen.

image

Knallhart-Discounter scheitert am örtlichen Widerstand

Carrefour will eine Harddiscount-Kette in Europa ausrollen. Der erste Versuch zeigt: Auch in der autoaffinen Agglomeration läuft das nicht mehr von selbst.

image

Die «Washington Post» gibt dem Original-Gruyère eine Stimme

Nachdem ein US-Gericht den Markenschutz für Schweizer Gruyère abgelehnt hat, zeigt sich ein Unternehmer in der renommierten Zeitung entsetzt.

image

Quickpac verstärkt Leitung nach Wachstumsschub

Die St. Galler spedierten 2022 50 Prozent mehr Pakete. Nun verstärkt die Firma mit Milo Stössel als CEO und Matthias Bucheli als Leiter Sales & Marketing ihre Führung.