Wo lanciert man am besten ein Produkt? Im Convenience Store.
Kleine Portionen, schnell gekauft: Laut einer US-Umfrage haben über 70 Prozent der Menschen im Convenience Shop schon mal eine Marke entdeckt.
16.12.2022Die Daten sind aus Amerika, aber die Einsichten bestätigen einen naheliegenden Verdacht: Convenience Stores sind für die Konsumentinnen und Konsumenten ein Ort, wo sie neue Produkte entdecken. Und: Convenience Stores sind spezielle Lieblinge der Generation Z.
Dies das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung, welche die Werbeberatungsfirma NCSolutions (eine Nielsen-Tochter) in den USA durchführte.
Danach sagten über 70 Prozent der Befragten aus, dass sie in Convenience Stores schon einmal neue Marken oder neue Produkte entdeckt haben. Und eine drastische Mehrheit von 91 Prozent der befragten Jugendlichen und jungen Leute (bis Jahrgang 1997) verriet, dass Convenience Shops für sie mit positiven Erfahrungen verbunden sind.
Wenig Risiko, viele Chancen
Die kleinflächigen Geschäfte mit schmalem und flachem Sortiment, mit Kaffeeautomat und einem Schwergewicht im Lebensmittelbereich erlebten bekanntlich in den letzten Jahren ein starkes Wachstum – auch in der Schweiz mit Marken wie «Avec», «Migrolino», «Spar Express» und «Coop Pronto». Was wiederum zur Folge hat, dass dieser Ladentyp nun offenbar rundherum einen jugendlichen Appeal bietet.
«Im Convenience Store ist der Kaufentscheid mit tiefem Risiko für die Kunden und mit hohen Chancen für die Marken verbunden», kommentiert Alan Miles, der CEO von NCSolutions.
Denn die Käufer erwerben meist Einzelportionen, sie suchen Produkte für unterwegs. «Das ist ein perfekter Ort, um neue Käufer anzusprechen und für eine Marke zu gewinnen», so Miles, «und um die Brauchbarkeit neuer Produkte zu ermitteln.»
«Avec» wird grösste Convenience-Kette der Schweiz
Valora kann ihr «Avec»-Netz im Jahr 2023 wie geplant ausbauen: Die Wettbewerbskommission hat die Übernahme weiterer Tankstellenshops von Oel-Pool ohne Auflagen bewilligt. Der Deal war im Juni bekannt gegeben worden.
Damit kommt Valora zu 71 neuen Standorten. Der Convenience-Food- und -Shop-Konzern wird die Tankstellen-Niederlassungen schrittweise in «Avec»-Stores umwandeln. So dass «Avec» Ende 2023 mit rund 370 Standorten präsent sein wird.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent
Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.
Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz
Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.
Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste
Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.
Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent
Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.