Zalando hat 50 Millionen Kunden – und dämpft Erwartungen

Höherer Umsatz, mehr Kunden – unter dem Strich aber ein gegenüber Vorjahr grösserer Verlust. Zalando zieht eine gemischte Quartalsbilanz.

3.11.2022
image
Zalando-Mode | Bild: PD Zalando
Zalando hat im dritten Quartal 2022 sowohl den Umsatz als auch die Kundenbasis vergrössert. Ersterer stieg von 2,283 Milliarden auf 2,349 Milliarden Euro. Die Zahl aktiver Kunden übersprang erstmals die 50-Millionen-Hürde.
Gemäss der Medienmitteilung des Unternehmens aus Berlin verbesserte sich das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) von 9,8 Millionen auf 13,5 Millionen Euro. Dazu beigetragen habe die Einführung eines Mindestbestellwertes.
Dennoch erhöhte sich der Verlust nach Steuern: 35,4 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte er noch bei 8,4 Millionen Euro gelegen. Die bereits Mitte Jahr gemässigten Erwartungen an das Jahresergebnis dämpft Zalando und rechnet neu nur noch damit «den unteren Rand zu erreichen».
  • textil
  • handel
  • e-commerce
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

KI im Online-Handel: Potential erkannt, aber nicht genutzt

Die Schweizer ECommerce-Anbieter verwenden AI-Anwendungen vor allem zum Texten. Doch die Hauptsorgen der Branche liegen sowieso anderswo.

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.