Zalando will hunderte Stellen streichen
Der Mode-Digitalretailer spürt eine Flaute im Markt. Die Massenentlassung soll vor allem den Overhead treffen.
21.02.2023Der Online-Fashion-Riese Zalando will mehrere hundert Stellen streichen. Dies zeigt ein internes Memo an die Mitarbeiter, unterschrieben von den Ko-Chefs David Schneider und Robert Gentz. «Das ist eine sehr harte, aber notwendige Entscheidung, um uns auf die in der Zukunft liegenden Herausforderungen und Chancen vorzubereiten», steht im Schreiben, das unter anderem der FAZ, der «Financial Times» und der Nachrichtenagentur «Reuters» vorliegt.
Der Schritt ist nicht ganz überraschend, nachdem das Zalando-Management im November schon eher gedämpfte Erwartungen für dieses Jahr geäussert hatte. Der Rückenwind durch die Pandemie habe nun nachgelassen, die Kunden gäben weniger Geld fürs Online-Shopping aus, schreiben die Zalando-Chefs in ihrer Mitteilung an die Belegschaft: «Das makroökonomische Umfeld ist herausfordernder geworden.»
Eingespart werden soll insbesondere in der Verwaltung gehen (und dabei auch im Kader). Nicht betroffen seien die Mitarbeiter in den Logistikzentren, im Kundendienst, in den stationären Outletläden und in den Design- und Präsentations-Studios.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.
Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach
Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.
Budget bis 2029 gesetzt: Galaxus setzt weiter aufs Ausland
Die Migros stellte die Europa-Strategie des Online-Händlers auf den Prüfstand – und glaubt daran. Vor allem an Deutschland.