Aldi Suisse prüft Angebotswerbung über WhatsApp

Aldi Süd bietet Kunden neu die Möglichkeit, Angebote via WhatsApp abzurufen. Nun überlegt sich auch die Schweizer Tochter, die Option 2023 einzuführen.

19.10.2022
image
Bild: PD Aldi Suisse
Hohe Papierpreise und Papiermangel haben in den letzten Monaten die Diskussion über Sinn und Unsinn von Aktionswerbung in gedruckter Form angeheizt, insbesondere in Deutschland. Als erste Detailhändler verzichteten im Sommer Rewe und Obi auf physische Aktionsflyer (die in Deutschland auchh «Handzettel» oder «Schweinebauch»-Werbung genannt werden).
Sie setzen neu auf digitale Infokanäle wie die eigene App. Rewe spare dadurch rund den Verbrauch von 400'000 Kubikmetern Holz ein.
Einen anderen Weg geht nun Aldi Süd, wie der Retailer gestern gemeldet hat. Die Werbeflyer werden weiter gedruckt, doch sind sie neu auch via WhatsApp verfügbar. Auf der digitalen Aktionsseite von Aldi können sich die Kunden via Smartphone registrieren. Durch die Eingabe der Postleitzahl erhalten sie auch die regionalen Aktionsangebote.

Aldi Suisse als Vorreiterin

Die Schweizer Tochter des Unternehmens, Aldi Suisse, hat damit als erster Schweizer Detailhändler bereits einmal Erfahrung gesammelt. Bis vor drei Jahren versendete der Discounter seinen Wochenprospekt, die «Aldi-Woche», ebenfalls via WhatsApp. Und das – laut Medienstelle von Aldi Suisse – mit «sehr erfolgversprechenden Ergebnissen». Das Projekt musste jedoch eingestellt werden, nachdem das Newslettering über WhatsApp durch die Firma Meta abgeschafft worden war.
Nun, da Meta diese Funktion wieder eingeführt hat, prüfe Aldi Suisse, «ob und in welchem Rahmen wir diesen Service allenfalls bereits nächstes Jahr wieder einführen». Konkrete Details könne man zum jetzigen Zeitpunkt nicht nennen. Eine Abschaffung des physischen Prospektes sei im Übrigen vorerst nicht geplant.
Mehr zum Thema:
  • «Das lange Leben des Schweinebauchs.»
  • «Was will Lidl mit einer grossen Papierfabrik?»

  • marketing
  • handel
  • aldi
  • lidl
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.