Aldi testet Online-Shop für Non-Food-Schnäppchen

Das Pilotprojekt in Spanien ist ein weiterer Schrittch hin zum globalen Omnikanal-Konzern.

29.11.2022
image
400 Standorte: Aldi-Supermarkt in Spanien | PD Aldi España.
Aldi entwickelt in Spanien einen neuen Online-Shop für Non-Food-Produkte. Auf der Plattform sollen unter der Marke «Aldi Bazar» dereinst Interior-, Haushalts-, DIY-, Garten- oder Bekleidungs-Artikel offeriert werden – zusammengestellt von einem eigenen Team, welches das Angebot tagesaktuell gestaltet.
Wieviele Produkte der Shop umfassen wird, gab das Unternehmen noch nicht bekannt. Greifbar wird allerdings, dass Schnäppchen und günstige Produkte – auch ausgeschildert mit täglich wechselnden Aktionen – stark im Zentrum stehen werden.
Insgesamt wagt sich Aldi immer weiter ins Online- und Omnichannel-Meer hinaus – nachdem sich der deutsche Discount-Riese hier lange eher zurückhielt.
  • Seit wenigen Wochen läuft in den USA ein Test für einen Lebensmittel-Webshop mitsamt Quick Delivery.
  • In Grossbritannien und Irland offeriert Aldi seit Februar «Click & Collect»-Services – ein Angebot, das mittlerweile an rund 200 Standorten zur Verfügung steht.
  • In der Schweiz weitet Aldi sein Experiment mit «Aldi Now» – lanciert vor einem Jahr – stetig aus.
  • Und laut Informationen des deutschen «Handelsblatts» will Aldi Süd jetzt doch auch in Deutschland breitflächig ins Digital-Supermarkt-Geschäft einsteigen. Die Rede ist von der «grössten Online-Offensive der Unternehmensgeschichte»; die Investitionen sollten bei einem hohen dreistelligen Millionenbetrag liegen.
Auch in Spanien – wo Aldi Nord inzwischen rund 400 Filialen betreibt – pflegt der Konzern seit 2021 ein Food-E-Commerce-Geschäft mit Lieferdienst.

  • aldi
  • e-commerce
  • handel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Der Bund erklärt den Nutri-Score auf Youtube

Ein Video des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen soll den Einkauf ausgewogener Nahrungsmittel erleichtern.

image

Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst

Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.

image

Regiomärkte GraubündenViva schliessen

Das Unternehmen Vivonda stellt zwei Genussmärkte der Marke GraubündenViva und seinen Onlineshop mit Regionalprodukten per Ende Jahr ein.

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Aldi Suisse übernimmt die Mehrwertsteuererhöhung

Der Discounter kündigt an, die 2024 anstehende Erhöhung von 0,1 Prozent bei Artikeln des täglichen Bedarfs nicht an die Kunden weiterzugeben.

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.