Auch Denner zeigt Preise an den Regalen bald digital an

Ab kommendem Frühjahr rollt die Migros-Tochter ein neues Ladenkonzept aus.

19.12.2022
image
Mario Irminger, CEO von Denner  |  Bild: PD
Die Zahl der Denner-Läden und Partnerfilialen ist dieses Jahr um zehn gewachsen. Rund 850 Filialen mit den roten Logo gibt es heute in der Schweiz. Und so soll es in etwa weitergehen: Unterm Strich will der Discounter auch im kommenden Jahr um 10 bis 15 Filialen wachsen.
Dies sagte Denner-CEO Mario Irminger in einem Interview mit dem «Sonntagsblick».
Zugleich rollt die Migros-Tochter ab April ein neues Ladenkonzept aus. Dabei wird das Frischesortiment mit Backwaren und Gemüse vergrössert. Ferner gibt es einen Kühlbereich für Fisch- und pflanzliche Fleischersatzprodukte – dafür weniger Paletten.

Denner versus Mars

Und: «Alle Preise sind künftig digital angeschrieben», so Irminger im SoBli. Das bedeute nicht ein dynamic pricing während des Tages. Aber: «Digitale Preisschilder haben den Vorteil, dass sich Preisänderungen wöchentlich wesentlich effizienter durchführen lassen und sie unsere Mitarbeitenden entlasten.» Möglich (aber noch offen) sei auch, dass Denner künftig eine Kasse zugunsten von Bezahlautomaten einspart.
Für die neue Laden-Landschaft will der Discounter eine Summe «im tiefen dreistelligen Millionenbereich über die kommenden vier bis fünf Jahre» investieren.
Nebenbei verriet Mario Irminger, dass auch Denner Produkte von Mars aus den Regalen geworfen hatte: Mars Schweiz habe kürzlich Preise verlangt, «die wir nicht akzeptierten. In der Folge hatten wir die Bestellungen storniert und verkauften die Mars-Produkte, zum Beispiel aus dem Süsswaren- und Snackbereich, nicht mehr, bis wir eine Einigung erzielen konnten.»

Teurerer Warenkorb

Dabei bemerkt auch Denner, dass die Kunden sich bei Markenprodukten stärker zurückhalten und häufiger zu Eigenmarken greifen. Zudem kauften sie mehr Aktionsartikel.
Bei Denner beträgt die Teuerung gegenwärtig etwas mehr als zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so Irminger: «In der zweiten Jahreshälfte mussten auch wir Preise erhöhen. Im November allein ist der Denner-Warenkorb um 3,5 Prozent gestiegen.»

  • handel
  • migros
  • shop design
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Douglas: Schweiz-Chefin Nicole Nitschke geht

Veit Weiland wird beim Beauty-Händler neuer Chef der Länderorganisation Deutschland, Österreich, Schweiz. Er kommt von Deichmann.

image

Swiss Retail Federation: Der Mann für die Romandie

Mit dem Engagement von Nicolas Inglard intensiviert der Detailhandels-Verband die Betreuung der Branche in der Westschweiz.

image

Lidl Schweiz führt Tierschutz-Standard für Importgeflügel ein

Lidl Schweiz bietet frische Geflügelprodukte nur noch an, wenn sie mindestens die Stufe C des Tierwohlratings des Schweizer Tierschutzes STS erreichen.

image

Selecta steigert Verkäufe um einen Siebtel auf 1,2 Milliarden Euro

Das Schweizer Automaten- und Convenience-Spezialist konnte den Umsatz pro Automat um einen Viertel erhöhen. Preiserhöhungen sind mit ein Grund dafür.

image

Crémant zog 2022 im Verkauf besser als Champagner

Erstmals wurden über 100 Millionen Flaschen verkauft – das ergibt ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

image

Farmy macht Dominique Locher zum VR-Präsidenten

Der frühere LeShop-CEO folgt im April auf Adrian Bühler, der sich wieder vermehrt auf seine Venture Capital Firma konzentrieren möchte.