Auch in Frankreich verzichten Detaillisten auf die Aktionsflyer
Die beiden Supermarktketten E. Leclerc und Cora sollen den Abschied von den gedruckten Aktionsprospekten planen. Carrefour reduziert sie.
13.12.2022Bis September 2023 will die grösste Supermarktkette Frankreichs, E. Leclerc, den Ausstieg aus gedruckten Aktionsflyern verwirklichen. Bereits für Januar plant der kleinere Detailhändler Cora, den Vertrieb von Handzetteln einzustellen. Das berichten französische Fachmedien (hier, hier).
Der zum Louis-Delhaize-Konzern gehörende Detaillist Cora (100 Filialen) will am 10. Januar 2023 die letzten Aktionszettel ausliefern. Die Nummer 1 der Einzelhändler Frankreichs, E. Leclerc, wird wohl im Verlauf des Sommers nachziehen.
Derweil hat Carrefour – mit einem Marktanteil von 20 Prozent knapp hinter E. Leclerc – bereits vor einiger Zeit angekündigt, spätestens 2024 auf 80 Prozent der gedruckten Aktionsflyer zu verzichten.
Keine Umsatzverluste
Beim Vorreiter Cora hätten Tests in 6 Hypermarchés (Grossmärkten) gezeigt, dass der Verzicht keine Umsatzverluste bringe. Als Gründe für die Einstellung der Papierprospekte gibt die Firma deren sinkende Beachtung, die gestiegenen Papierpreise sowie die Sorge um die Umwelt an.
Die drei Detailhändler setzen in Zukunft ganz oder verstärkt auf digitale Kommunikationskanäle – E. Leclerc etwa auf die eigene Kundenapp.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.