Umfrage: Jeder Dritte schätzt Aktionsflyer
Die so genannten Handzettel der deutschen Einzelhändler sind laut einer GfK-Studie noch immer beliebter als digitale Alternativen.
9.12.2022Die Frage, ob Aktionsflyer aus Papier noch zeitgemäss sind, beschäftigt die deutsche Werbeindustrie und den Einzelhandel seit einem halben Jahr intensiv. Was zu reden gab: Der Detaillist Rewe verzichtet seit August auf die in Deutschland Handzettel genannten Rabattprospekte.
Eine neue Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK zeigt nun, dass auch heute jeder dritte Konsument in Deutschland diesen Werbekanal schätzt. Und nur jede zehnte Person zählt zu den «modernen Angebotssuchern» – zu jenen Konsumenten also, «die sich rein digital über Angebote und Produkte informieren».
Die Hälfte liest analog und digital
An den Online-Angeboten würden mehr als die Hälfte aller Nutzer besonders «die Übersichtlichkeit sämtlicher Coupons und Rabatte (alles auf einen Blick) und 47 Prozent die Vermeidung von Papiermüll» schätzen.
Seit 2018 stieg entsprechend der Anteil der zweigleisig fahrenden Angebotssuchern: 47 Prozent (2018: 41 Prozent) ziehen sowohl das Papier als auch Apps oder andere digitale Kanäle zu Rate, wenn sie Aktionsangebote suchen.
Die zwei Empfehlungen von GfK lauten folglich:
1. Weiter beide Kommunikationswege nutzen.
2. Bei Handzetteln möglichst die Seitenanzahl senken oder ein kleineres Papierformat wählen, um ein «Zeichen für die Nachhaltigkeit zu setzen».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.
Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.
«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?
Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.
Sandwich-Laden von Coop ersetzt Not-Guilty-Filiale
Die Gastrokette Not Guilty befindet sich laut einem Bericht in Nachlassstundung. Am Zürcher Stauffacher zieht stattdessen Coop mit dem Format Firehouse Sub ein.
Windeln.de wird schweizerisch
Ein neuer Investor übernimmt den abgestürzten E-Commerce-Highflyer.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen
Shopping Center stoppt Abendverkauf ++ Eatery statt Bahnhofsbuffet ++ Mikrobäckerei zum Zuschauen ++ Neues Store-Konzept von Triumph …
Dufry lanciert «Haute Parfumerie»-Shopkonzept in Zürich
Der Schweizer Reiseretailer eröffnet am Zürcher Flughafen eine erste Filiale seines neuen Spezialparfümerie-Formats.