Bei Migros Online ändern die Preise – je nach Lieferzeit

Mit Stosszeiten-Zuschlägen und Flautezeiten-Rabatten will die Migros ihre Logistik optimieren.

5.05.2023
image
Symbolbild: Rowan Freeman on Unsplash von: on Unsplash
Die Migros führt im Onlinehandel einen Stosszeiten-Zuschlag ein. In stark beanspruchten Lieferzeiten wird ein Zuschlag von einem bis zwei Franken erhoben. Teurer werden auch die Zeitfenster, bei denen die Lieferung innert 90 Minuten garantiert wird.
Wer also beispielsweise am Montag ab 16.30 Uhr beliefert werden will, bezahlt 1 Franken mehr. Wer am Samstag vor 16.30 seine Bestellung erhalten möchte, bezahlt einen Zuschlag von 2 Franken.
image
Auflistung der Lieferkostenzuschläge bei Migros Online, Screenshot.
Auf der anderen Seite senkt die Migros die Preise für gewisse Slots, in denen die eigene Logistik wenig ausgelastet ist – etwa am Mittwoch und Donnerstag. Mit diesem neuen Modell soll laut der Migros die Auslastung optimiert werden.
  • Die gesamten angepassten Lieferkosten bei Migros Online finden Sie hier.
Dies meldeten zuerst die CH-Media-Zeitungen (z.B. hier) unter Berufung auf einen Kundenbrief.
Der CH-Media-Bericht hält bei dieser Gelegenheit fest, dass diverse Anbieter in letzter Zeit ihre Liefergebühren oder Mindestbestellwerte erhöht haben – so Aldi Now, Stash oder das regionalere MyMigros.

  • e-commerce
  • migros
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.