Brack-Mutter Competec spürt Wachstumsgrenzen

Die Handelsgesellschaft mit den Töchtern Brack und Alltron steigerte den Umsatz 2022 um 4,1 Prozent. Der Personalbestand wuchs um 12 Prozent.

9.01.2023
image
Bild: PD Brack
Die Competec-Handelsgruppe mit Sitz in Mägenwil (AG) legte 2022 beim Umsatz 4,1 Prozent gegenüber Vorjahr zu. Der Wert erreichte 1,17 Milliarden Franken. Heute beschäftigt die E-Commerce-Gruppe 1250 Mitarbeiter, das sind 156 mehr als ein Jahr zuvor.
Zu Competec gehören der Grosshändler Alltron und der Online-Fachhändler Brack.
«Wir sind in einem anspruchsvollen Markt und einem herausfordernden Jahr weiter gewachsen», wird Competec-CEO Martin Lorenz in der Medienmitteilung zitiert: «Wir konnten unsere Marktposition dank grossem Engagement aller Mitarbeitenden vielerorts stärken.»
Zulegen konnte Competec laut eigenen Angaben am stärksten im «strategischen Wachstumsfeld Geschäftskunden, teilweise durch die Akquisition des Geschäftsbedarf-Anbieters Schoch Vögtli».
Auch beim Volumen erzielten die verschiedenen Bereiche des Handelsunternehmen einen neuen Spitzenwert: Mit 3,9 Millionen Sendungen waren es letztes Jahr rund 200'000 mehr als im Vorjahr.

Gebremstes E-Commerce-Wachstum

Generell spürten die Competec-Geschäftsbereiche die nachlassende Konsumstimmung im letzten Jahr – nach zwei Jahren mit Covid-Lockdowns, die den Onlinehandel gestärkt hatten.
Dem Umsatzwachstum im Privatkundensegment seien «gleich in zweifacher Hinsicht Grenzen gesetzt» gewesen: Einerseits bei Competecs Endverbraucherkanälen wie Brack, «andererseits indirekt – über denjenigen Teil der Alltron- und Jamei-Handelspartner, die ihrerseits wiederum Konsument*innen beliefern».
Dass Competecs Personaldecke 2022 um rund 12 Prozent dicker geworden ist, erklärt die Firma mit «Investitionen in den Nachwuchs». Zu den 1'250 mit Festvertrag angestellten Mitarbeitern – wovon 75 Lernende waren – kamen im Jahresverlauf 210 Temporärkräfte hinzu. —

  • handel
  • e-commerce
  • konjunktur
  • non-food
  • elektro
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++