Calida schliesst Onlineshop Onmyskin

Die in Deutschland und Österreich aktive Digitalboutique von Calida wird «ab 2024» eingestellt.

28.07.2023
image
Onlineshop «Onmyskin» von Calida | Bild: Onmyskin.de (Screenshot)
Der 2017 von der Calida Group übernommene Onlineshop Onmyskin wird «ab 2024» eingestellt, wie es im Halbjahresbericht des Schweizer Textilherstellers heisst. Onmyskin war in Deutschland und Österreich aktiv.
Calida führt die Gründe dazu nicht aus und schreibt lediglich: «Der von Calida Group DGTL mitbetriebene Webshop onmyskin.com wird ab 2024 eingestellt, um den Onlinehandel der Gruppenmarken stärker zu fördern.»
Calida gab diese Woche sinkende Umsatz- und Gewinnzahlen für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres bekannt (hier). Zudem wurden die Kosten für den Abstoss der deutschen Öko-Labels Erlich Textil durch damit verbundene Wertberichtigungen und Rückstellungen auf 15 Millionen Franken beziffert.
  • handel
  • e-commerce
  • bekleidung
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Der Bund erklärt den Nutri-Score auf Youtube

Ein Video des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen soll den Einkauf ausgewogener Nahrungsmittel erleichtern.

image

Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst

Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.

image

Regiomärkte GraubündenViva schliessen

Das Unternehmen Vivonda stellt zwei Genussmärkte der Marke GraubündenViva und seinen Onlineshop mit Regionalprodukten per Ende Jahr ein.

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Aldi Suisse übernimmt die Mehrwertsteuererhöhung

Der Discounter kündigt an, die 2024 anstehende Erhöhung von 0,1 Prozent bei Artikeln des täglichen Bedarfs nicht an die Kunden weiterzugeben.

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.