Competec: CEO Martin Lorenz geht
Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.
28.09.2023Es ist eine eher langfristige Trennung: Competec und Martin Lorenz trennen sich per Juni 2024. In den nächsten Monaten wird der Konzernchef – mit seinem siebenköpfigen Unternehmensleitungs-Team – unverändert die operative Verantwortung tragen.
Zugleich erklärt das Unternehmen den Abgang mit unterschiedlichen «Ansichten über die Schwerpunkte und die zukünftige strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe».
Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger läuft, sie wird geleitet vom Verwaltungsratsdelegierten Rolf Schmid.
Martin Lorenz arbeitet seit 2008 bei der Competec-Gruppe, zu der Brack und Alltron gehören und die letztes Jahr knapp 1,2 Milliarden Franken Umsatz erzielte. Lorenz begann als CFO und übernahm 2015 zugleich den neuen Unternehmensbereich Operations. 2018 löste er dann den Gründer Roland Brack als CEO ab.
«Unter Martin Lorenz' Führung hat sich Competec zu einem Milliardenunternehmen weiterentwickelt», würdigt Gründer Brack seinen Nachfolger im Communiqué. Konkret hat sich der Gruppenumsatz in jenen Jahren fast verdoppelt; die Belegschaft stieg von rund 600 auf rund 1250 Personen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden
Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.
Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen
Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.
Bericht: Shein hat Zara bereits überholt
Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.