Das liefern die Shopping-Drohnen von Walmart

Im letzten Jahr flog der US-Retailer Walmart 6'000 Einkäufe zu Kunden. Im ersten Fazit zeigt sich, was die Drohnen transportieren mussten.

12.01.2023
image
Walmart-Drohne auf dem Weg zum Kunden | Bild: PD Walmart
Seit Mitte 2022 liefert der US-Supermarkt-Riese Walmart Einkäufe per Drohne aus. Inzwischen haben über 6'000 Flüge ihr Ziel erreicht, wie das Unternehmen in einer Bestandesaufnahme festhält.
Bisher sind es 36 Filialen in den sieben Bundesstaaten Arizona, Arkansas, Florida, North Carolina, Texas, Utah and Virginia, die diese Form der Luftfracht ausführen. Die Gebühr für einen Flug kostet 4 Dollar, eine Lieferung dauert maximal 30 Minuten.

Süsses und Saures

Die Artikel müssen leichter als 4,5 Kilogramm sein. Aber das ist kaum das Problem: 85 Prozent des Sortiments eines Walmart Neighbourhood Market – ein Format, das einem Quartierladen entspricht – wäre geeignet, um mit einer Drohne ausgeliefert zu werden, schreibt Walmart.
Die Rangliste der beliebtesten fliegenden Artikel ist konsumsoziologisch interessant:
1. Guetzli in Grosspackungen 2. Rahmglacé 3. Zitronen in 1-Kilo-Packung 4. Grillpoulets 5. Red Bull 6. Haushaltpapier der Marke Bounty.
Nimmt man die Artikel zusammen, so ergibt sich ein perfekter Einkaufskorb für einen Abend, um ein Footballspiel im Fernsehen zu geniessen.
Mehr zum Thema

  • logistik
  • handel
  • food
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab

Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.