Detailhandel hat im September weniger für Werbung ausgegeben

7,5 Prozent weniger haben die Schweizer Detaillisten im September in Reklame gesteckt. Auch die Konsumgüterindustrie hat ihren Werbedruck verringert.

20.10.2022
image
Die Detailhändler haben im September gegenüber dem Vorjahreszeitraum 7,5 Prozent weniger für Werbung ausgegeben, wie das Medienforschungsunternehmen Media Focus meldet. Insgesamt betrugen deren Ausgaben für Werbung 57 Millionen Franken.
Nachgegeben hat zudem der Werbedruck folgender Segmente der Konsumgüterbranche (gegenüber der Vorjahresperiode):
  • Reinigen: –33.1 Prozent
  • Kosmetik & Körperpflege: –24.8 Prozent
  • Nahrungsmittel: –8.4 Prozent
  • Mode & Sport: –5.3 Prozent
Mehr geworben wurde in diesen Sektoren:
  • Digital & Haushalt: +12,3 Prozent
  • Getränke: +17,4 Prozent
  • Persönlicher Bedarf: +11 Prozent
Auf die ersten neun Monate des laufenden Jahres bezogen stieg der Werbedruck dennoch in allen Segmenten ausser im Reinigungssektor. In der Rangliste der Top 10 Werbetreibenden stehen die beiden Detaillisten Coop und Migros weiterhin an der Spitze (gefettet sind Detaillisten und Konsumgüterunternehmen).
Top 10 Werbungtreibende
Rang
Unternehmen
1
Coop
2
Migros
3
Procter&Gamble
4
Ferrero Schweiz AG
5
Zalando SE
6
L'Oréal
7
Lidl Schweiz AG
8
Swisscom
9
Galaxus
10
Jobcloud SA


  • marketing
  • migros
  • coop
  • handel
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

Löhne: Migros gewährt Teuerungsausgleich und etwas mehr

Beim Migros-Konzern steigt die Lohnsumme nächstes Jahr um 2,2 bis 2,5 Prozent.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.