Deutschland: Erste Warenhäuser stoppen die Rolltreppen

Bei Kaufhof, Karstadt, Saturn – und als nächstes vielleicht bei Ikea: Wegen Stromnot müssen die Kunden Treppenlaufen.

29.08.2022
image
Bild von: Verne Ho on Unsplash
Um Energie zu sparen, schalten in Deutschland die ersten grossen Geschäfte ihre Rolltreppen ab. Mehrere Saturn-Märkte, Kaufhäuser von Karstadt und Galeria Kaufhof, Einkaufscenter der ECE Group: Laut deutschen Medien (hier, hier, hier) mehren sich die abgestellten Rolltreppen in der Shopping-Landschaft.
Teils sind sie ganz abgestellt, teils laufen sie nur eingeschränkt – zum Beispiel werden sie zu Randzeiten gestoppt.
Auch Ikea könnte zu diesem Schritt greifen. Eine Taskforce prüft derzeit, Rolltreppen abzuschalten sowie «weitere Energiesparmassnahmen», so ein Ikea-Sprecher in der «Bild»-Zeitung.
Der Handelsverband Deutschland startete in der letzten Woche eine Aktion zum Energiesparen. Zum Beispiel sagt er den ständig offenen Türen und übertriebenen Leuchtreklamen den Kampf an. Die Organisation der deutschen Detailhändler zielt mit ihren «schnellen Tipps zum Energiesparen» auf eine rasche Senkung des Energieverbrauchs um 15 bis 20 Prozent in den kommenden Monaten.
Bemerkenswert ist dabei, dass ein Stopp der Rolltreppen hier gar nicht vorgeschlagen wurde.
  • Mehr: Leuchtreklame ab, Ladenlicht aus: Politiker fordern vom Detailhandel simple Stromspar-Schritte. Darin steckt unerwarteter Zündstoff.
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.