Deutschland: Teo-Shops bleiben am Sonntag zu
Schlappe für Tegut: Ein Gericht in Hessen entschied, dass die Teo-Automaten auch ohne Verkaufspersonal an Sonn- und Feiertagen schliessen müssen.
5.01.2024Einkaufen rund um die Uhr und ganz ohne Personal: Das war bisher in den Teo-Minimärkten von Tegut an Dutzenden von Verkaufsstandorten in Deutschland möglich.
Nun ist aber an den 28 Standorten des Automaten-Formats im Bundesland Hessen Schluss. Tegut verstosse gegen das Ladenöffnungsgesetz, befand der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel.
Die Schliessung gelte auch bei den rund um die Uhr geöffneten digitalen Selbstbedienungsläden an den arbeitsfreien Tagen: Sie betreffe Läden aller Art – auch «ohne Personal betriebene Module», wie der Gerichtshof die Teo-Minimarkets nennt. Entscheidend sei, dass ein Laden Waren zum Verkauf anbiete.
Schutz dem Ruhetag
Für das Angebot von Waren macht es keinen Unterschied, ob der Kunde sie aus einem Automaten oder von einem Verkaufstisch nimmt. Der Einkauf in einem Laden setze das aktive Handeln des Kunden voraus. So argumentierten die Richter.
Das hessische Ladenöffnungsgesetz diene nach Ansicht des Gerichts nicht nur dem Arbeitnehmerschutz, sondern es wolle auch die Sonn- und Feiertage als Ruhetage schützen. Das Urteil ist endgültig und kann nicht angefochten werden.
Für Tegut ist das herbe Enttäuschung. Denn die Mini-Supermärkte waren laut Eigenangaben beliebt, die Migros-Zürich-Tochter wollte weitere Standorte eröffnen. Jetzt muss Tegut erstmals 28 der 39 Läden «zur Disposition» stellen und auf neue Standorte oder Ausnahmeregelungen hoffen.
Auch in der Schweiz ein Thema
Der Knatsch um die Öffnungszeiten von autonomen Läden ist auch in der Schweiz ein Thema. In Basel musste das Lebensmittelgeschäft Bioflix seinen 24-Stunden-Shop über Nacht schliessen. Demnächst dürfte hier aber wieder mehr mögich sein. Und in Luzern verordnete die Polizei ebenfalls einem Automatenshop gewisse Ruhezeiten.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.