Die Marke Lego fährt allen anderen davon

Das dänische Spielzeug wurde zum «Best Brand» der letzten 20 Jahre in Deutschland ausgezeichnet. Auch auf den Podestplätzen: Nivea und Bosch.

1.03.2023
image
Hat gut winken: Lego-Männchen in Lego-Rennwagen | Bild von: on Unsplash
Lego vor Nivea und Bosch: Die Marken auf den Podestplätzen der deutschen Rangliste «Best Brands» der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) kennt jeder. Sie lösen kaum Erstaunen aus.
Ausser man setzt etwa Chat GPT ein und fragt die künstliche Intelligenz, welches die bekanntesten deutschen Marken sind. Dann nämlich erscheinen vor Adidas und Puma die Automarken Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz. Und man möchte der Software fast zustimmen.

ChatGPT vs. GfK

Tatsächlich aber sei das GfK-Ranking aber «in einer aufwändigen, repräsentativen Studie» anhand von zwei wesentlichen Massstäben ermittelt worden, schreiben die GfK-Marktforscher: «Ihrem tatsächlichen wirtschaftlichen Erfolg im Markt und der wahrgenommenen Beliebtheit ihrer Marke bei den Verbrauchern».
Und hier schwingen offenbar – wortwörtliche – Household names oben auf. Zwar wurden Marken wie Audi oder Porsche, die eher in der Garage als im Haushalt zu finden sind, ebenfalls schon von GfK ins Ranking aufgenommen. Doch unter die besten Brands der letzten 20 Jahre ist kein Fahrzeughersteller gekommen.
Rang
Brand
Branche
1
Lego
Spielwaren
2
Nivea
Körperpflege
3
Bosch
Bau- und Heimwerken, Elektrogeräte
4
Adidas
Sportbekleidung
5
Apple
Computer, Smartphones
6
Canon
Elektronik, Fotografie
7
Coca-Cola
Getränke
8
Miele
Haushaltgeräte
9
Samsung
Smartphones, Heimelektronik
10
WMF
Kochgeschirr, Besteck, Messer
Die Liste der «Best Brands» 2023 unterscheidet sich im Übrigen nicht fundamental von der vorherigen. Auch hier trumpft Lego auf, und WMF, Adidas und Bosch scheinen im Jahr 2022 besonderen Glanz erlangt zu haben.
Rang
Marke
Branche
1
Lego
Spielwaren
2
WMF
Kochgeschirr, Besteck, Messer
3
Adidas
Sportbekleidung
4
Bosch
Bau- und Heimwerken, Elektrogeräte
5
Nike
Sportschuhe
6
Weber
Grill
7
Samsung
Smartphones, Heimelektronik
8
Sony Playstation
Spielkonsolen
9
Canon
Fotografie
10
GoPro
Actionscams/Drohnen
Auf den Plätzen 11 bis 20 folgen übrigens mit Gardena, Nivea, Dyson, Alnatura, OralB, DJI, Apple, Rügenwalder Mühle, Coca-Cola und Miele ebenfalls Marken, die über die letzten 20 Jahre häufig in den Rankings von GfK aufgetreten sind.
Verblüffend immerhin, dass mit DJI und GPro gleich zwei Drohnenproduzenten in die Bestenliste kamen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».