Die Post bietet Pop-up-Flächen in 760 Filialen an

KMU können in Poststellen ungenutzte Flächen mieten. Die Shop-in-Postshop-Preise starten bei 70 Franken pro Quadratmeter und Tag.

23.03.2023
image
Neu können auswärtige Firmen in Poststellen Verkaufsflächen mieten | Bild: PD Post
Die Schweizerische Post bietet KMU neuerdings Verkaufsflächen für Pop-up-Filialen an, wie die «Handelszeitung» heute berichtet. Für das Programm «Pop-up-Promo» arbeitet die Post mit dem Zürcher Unternehmen Spacewise zusammen.
Flächen sind ab 70 Franken pro Quadratmeter und Tag zu haben. Mit 200 Franken pro Quadratmeter schlagen die Miepreise in den Top-30-Filialen zu Buche. Insgesamt sind zurzeit Pop-up-Läden in 760 Filialen möglich.
Mehr zum Thema:
In Ihrer Post: Bücher, Handys und – Gesundheit!HR-Eintrag: Am Postschalter wird die Unterschrift beglaubigt.
Die Vermietung findet online oder am Schalter statt und sieht eine Vorlaufzeit von zwei Tagen vor. Mit dem Programm sollen zusätzliche Einnahmen generiert werden, «die dem Erhalt des Filialnetzes dienen», wie Jedidja Inhelder, Leiter Ergänzungsmärkte Postnetz, gegenüber der «Handelszeitung» festhält.
Die Post versucht seit einigen Jahren, ihr Netz an Filialen durch zusätzliche Verkaufsartikel und Dienstleistungen (etwa Gesundheitsberatungen durch Krankenkassen) oder als Schalter für Behördengänge attraktiver zu machen und besser auszulasten.
2023 sollen rund 5 Prozent der freien Flächen durch Pop-ups belegt werden, hofft Inhelder. Vom Angebot ausgeschlossen seien nur Unternehmen, die Tabak, Alkohol oder «anstössige Inhalte» verkaufen.
  • handel
  • shop design
  • non-food
  • marketing
  • regionalprodukte
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.