Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten

Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.

26.01.2023
image
Galaxus-Mitarbeiter beim Retouren-Check | Bild: PD Galaxus
Der Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus geriert sich erneut als Transparenz-Meister: Nun zeigt er, «wie häufig die Kundschaft Produkte zurückschickt, wie oft die Produkte in der Garantiefrist kaputtgehen und wie lange es dauert, bis ein Garantiefall erledigt ist» – und dies unter Erwähnung der Markennamen.
Die Migros-Tochter hat von Beginn weg Transparenz als USP hervorgestrichen. So erhalten seine Handykunden automatisch ein besseres Abo-Angebot, sobald ein solches für Neukunden eingeführt wurde. Kundenkritiken werden eins zu eins veröffentlicht – mit Angabe der Gerätenamen und Marken, die betroffen sind.

Extremfall: Jedes fünfte Gerät ein Garantiefall

Nun wird transparent, wie die «Rückgabequote» für einzelne Marken in den Gerätekategorien aussieht – also wie oft in den letzten 12 Monaten Produkte einer Marke in der jeweiligen Kategorie retourniert wurden. «Ein Beispiel: Die Kundschaft hat in den letzten 12 Monaten 2,4 Prozent aller bei Galaxus oder Digitec gekauften Samsung-TVs zurückgegeben», führt Galaxus in der Mitteilung aus.
image
Beispiel für Retourenquoten anhand von TV-Herstellern | Grafik: PD Galaxus
Weiter werden die aktuellen Garantiefallquoten der verkauften Artikel ersichtlich, ferner die durchschnittliche Dauer der Reparatur in einem Garantiefall.
«Wir wollen, dass unsere Kundschaft eine möglichst fundierte und nachhaltige Kaufentscheidung treffen kann», wird Oliver Herren zitiert, der Chief Innovation Officer bei Digitec Galaxus. Mit den neuen Features werde die Beziehung zur Kundschaft «noch ehrlicher».
Zu wissen, dass bei gewissen Kaffeevollautomaten zum Beispiel jede fünfte Maschine ein Garantiefall wird, sei definitiv etwas wert.

  • esg
  • digitec galaxus
  • migros
  • handel
  • elektro
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.