DPD Schweiz fährt nur noch mit E-Lastwagen über die Alpen

Die Tochter des französischen Konzerns Geopost hat den transalpinen LKW-Verkehr gänzlich auf Strom umgestellt.

11.04.2023
image
E-Lastwagen von DPD | Bild:
Das Logistikunternehmen DPD Schweiz hat seinen alpenquerenden Verteilerverkehr vollständig auf E-Lastwagen umgestellt. Die Tochterfirma des staatlichen französischen Konzerns Geopost fährt laut einer Medienmitteilung bereits seit Februar 2023 emissionsfrei über die Schweizer Alpen.
Neben der Umstellung auf E-Vans auf kürzeren Strecken und auf der letzten Meile setze der Paketdienstleister damit auch bei den zwischen den Depots verkehrenden Lastwagen konsequent «auf grüne Energie». Im «Linienverkehr» zwischen dem Depot in Giubiasco (TI) und den grossen Standorten in der Deutschschweiz kommen nur noch elektrisch betriebene LKW zum Einsatz.
Mehr zu DPD
Diese stammen von der Winterthurer Firma Designwerk Products und verfügen über Batterien mit 900 Kilowattstunden und einer durchschnittlichen Reichweite von rund 600 Kilometern. 2021 habe ein DPD-Elektrolastwagen im Hochgeschwindigkeitsoval von Hannover mit einer Batterieladung 1’100 Kilometer erreicht und sich damit einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde gesichert.

  • logistik
  • handel
  • esg
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.