Farmy: Crowdfunding bringt am ersten Tag 2 Millionen ein

Laut dem Lieferdienst haben sich 800 neue Miteigentümer gefunden. Damit sei bereits die Hälfte der angestrebten Summe von 4 Millionen Franken beisammen.

26.10.2022
image
Nimmt Fahrt auf: Farmy-Lieferwagen | Bild: PD Farmy / Werbevideo
Farmy, der Zürcher Lieferdienst für Lebensmittel, macht zurzeit mittels Crowdfunding Kunden, Lieferanten und Produzenten zu Eigentümern. Mit Erfolg: Bereits am heutigen Starttag hat das Unternehmen die Hälfte der angestrebten Beteiligungssumme von 4 Millionen Franken gesammelt.
Zum Zug kommen am ersten Tag ausschliesslich bestehende Kunden, Produzenten sowie vorangemeldete Interessenten. Wer bis Ende Oktober mitmacht, kann laut Farmy eine «begrenzte Anzahl von Aktien» zu einem niedrigeren Festpreis erwerben.
Die 800 neuen Eigner beteiligen sich im Schnitt mit 2500 Franken an Farmy. Sie kommen als Kunden zu einigen Goodys wie Gratis-Lieferungen während dreier Jahre, die doppelte Anzahl von Loyalitätspunkten, ein Stimmrecht und «halbjährliche Einblicke in die Geschäftszahlen».
Mehr zum Thema: «Farmy sucht Geld bei Kunden und Lieferanten.»

Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.