Farmy erreicht Sammelziel von 6 Millionen Franken über Crowdfunding

Fünf Tage nach dem Start der «Crowdinvesting»-Aktion hat der Online-Lieferdienst den angestrebten Betrag erreicht.

1.11.2022
image
Bild: PD Farmy
Die Farmy-Verwaltungsräte Roman Hartmann und Tobias Schubert können zufrieden sein: Innert fünf Tagen haben sie das selbst gesteckte Ziel von 6 Millionen Franken in Form von Crowdfunding-Geldern erreicht.
Im Detail kommen 4,1 Millionen von 1885 Crowdinvestoren, während 2 Millionen von den bisherigen Eignern eingeschossen wurden. Die meisten der neuen Eigner stammen aus der Kundschaft, so Farmy, nur «einige grössere Tickets» von Produzentenseite.

Wachsen, um profitabel zu werden

Die zusätzlichen Mittel sollen dem Hofladen-Lieferdienst zu weiterem Wachsum verhelfen, mit dem Ziel, die «Profitabilität zu erreichen». Konkret stehen die Erweiterung der E-Fahrzeugflotte und der kostenlosen Lieferzonen sowie eine Weiterentwicklung des Sortiments im Fokus.
Zudem will Farmy ein Transparenz-System zur Produkteherkunft und den Inhaltsstoffen sowie einen «Treueclub für Familien» und Personalisierungsoptionen einführen.
Mehr zum Thema:
  • «Farmy sucht Geld bei Kunden und Lieferanten.»
  • «Farmy: Crowdfunding bringt am ersten Tag 2 Millionen ein.»
Auf die erste Phase folgt gemäss Informationen von Farmy nun eine zweite Finanzierungsphase, in der die handelbaren Aktien beim Start für 13 Franken erhältlich sind. Den Neuaktionären winkt ein «kostenloser jährlicher Hofpass für drei Jahre».
Der Gesamtwert der Farmy-Aktien beträgt zurzeit 65 Millionen Franken (hier).
  • handel
  • e-commerce
  • food
  • landwirtschaft
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.

image

Coop bündelt Nutrition unter der Regalmarke Vivavita

Der Detailhändler führt den Brand ein, um der Kundschaft den Einkauf von Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln zu erleichtern.