Farmy bringt jetzt auch Marken- und Drogerieartikel heim

Was mit Produkten von Bauernhöfen begann, wächst sich zum Lieferdienst mit Vollsortiment aus.

4.09.2023
image
Farmy: «direkt vom Produzenten» – und neu auch vom Grosskonzern | Bild: PD Farmy
«Frische Lebensmittel direkt vom Produzenten» lautete der Slogan des Food-Lieferdienstes Farmy zu Beginn. Neuerdings fahren dessen Elektrowagen unter dem Motto «Für Frisches. Und alles andere.» Damit ist der bald zehnjährige Online-Marktplatz zum Voll-Sortimenter geworden, der– so das Unternehmen in einer aktuellen Medienmitteilung – «alles für einen vollständigen Wocheneinkauf bietet».
Hinzugekommen sind etwa Waschmittel der Marke Lenor von Procter & Gamble, Produkte der Nestlé-Marke Thomy oder Valser-Mineralwasser vom Konzern Coca-Cola HBC. Ziel sei es, den Farmy-Kunden den gesamten Wocheneinkauf zu ermöglichen. «Diesen Schritt sind wir gegangen, da aus dem Feedback vieler unserer loyalen Kunden hervorgegangen ist, dass es ihnen an alltäglichen Marken- und Drogerieartikeln fehlt», wird Co-Geschäftsführer Tobias Schubert zitiert. «Diese Lücke soll mit dem erweiterten Sortiment nun geschlossen werden.»
Farmy litt im letzten Jahr unter der Flaute nach der Covid-Pandemie, als die Kunden wieder verstärkt in den stationären Filialen einzukaufen begannen. Um die daraus entstandene Finanzierungslücke zu stopfen, schossen neue und bestehende Anleger mehrmals Geld ins Unternehmen ein, zuletzt 10 Millionen Franken im Juni 2023. Zuvor hatte die Betriebsbewertung um 75 Prozent gesenkt und ein Teil des Personals entlassen werden müssen.
Das neue «ausgewählte Sortiment an Markenprodukten» soll dem leidenden Lieferdienst den nötigen Schub verleihen, um gegen die generelle Shoppingunlust der Schweizer anzukommen – und gegen die Konkurrenz von Migros und Coop. Von diesen unterscheidet sich Farmy nach dem neuesten Schritt weniger denn je, auch wenn weiterhin – zum Beispiel in der aktuellen Herbstkampagne – das Angebot an «Hofladenprodukten» betont wird.
  • logistik
  • handel
  • food
  • coop
  • migros
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.