FoodNow: Erstes Schrittchen in den Aargau

Der Menu-Lieferdienst aus dem Hause Migros Aare setzt die Expansion fort.

28.06.2023
image
Bild: PD Migros Aare
Bei den Food-Lieferdiensten ist – global betrachtet – derzeit ja eher Konsolidierung, Eindampfen und Schliessung. Doch in der Schweiz expandiert FoodNow unverdrossen. Die «Food Delivery Plattform» aus dem Hause New Business der Migros Aare verspüre eine «zunehmende Nachfrage», teilte die zweitgrösste Migros-Genossenschaft unlängst mit – und man merke, dass das hauseigene Programm «eine wertvolle Alternative zu den internationalen Anbietern» darstelle. Auch «Migros-spezifische Mehrwerte wie beispielsweise das Sammeln von Cumulus-Punkten» seien für die Kunden interessant.
Deshalb werde die Skalierung von FoodNow entschlossen fortgesetzt.

35 Restaurants

Bislang lieferte FoodNow Menus aus Restaurants (beziehungsweise für Kunden) in den Gegenden von Bern, Thun und Solothurn. Nun wurde das nächste Rayon angegangen: Zum Liefergebiet gehört ab sofort auch der Raum Olten – oder genauer: die Gemeinden Olten, Oftringen, Rothrist, Zofingen.
Damit kann man erstmals auch im Kanton Aargau über den Migros-Dienst das Znacht bestellen. Das Prinzip von FoodNow sieht vor, dass man sich online Gerichte von angeschlossenen Restaurants liefern lassen kann. Im Raum Olten seien 35 Restaurants an Bord, so ein Post des Startup, und auf den Menukarten findet man bespielsweise Pizza, Burger, Sushi, Momos oder orientalische Menus.
  • Zum Thema: Migros baut Gastro-Lieferdienst FoodNow aus — Head of Sales, Head of Growth Marketing, Lead Operations: Die Migros Aare sucht für ihre Delivery-Tochter laufend Personal.

  • migros
  • food
  • e-commerce
  • handel
  • delivery
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst

Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.

image

Regiomärkte GraubündenViva schliessen

Das Unternehmen Vivonda stellt zwei Genussmärkte der Marke GraubündenViva und seinen Onlineshop mit Regionalprodukten per Ende Jahr ein.

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Aldi Suisse übernimmt die Mehrwertsteuererhöhung

Der Discounter kündigt an, die 2024 anstehende Erhöhung von 0,1 Prozent bei Artikeln des täglichen Bedarfs nicht an die Kunden weiterzugeben.

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.

image

Ferrero will nicht mehr von Galaxus veräppelt werden

Der Schokoladehersteller möchte in Deutschland einen Werbespot der Migros-Tochter unterbinden.