Galaxus.de startet mit eigenem Marktplatz

Die Onlinetochter der Migros setzt in Deutschland auf ein «kuratiertes Händlerprogramm». Gestartet wird mit 10 Partnern.

9.01.2023
image
In der Schweiz öffnete Onlinehändler Galaxus seine Website bereits 2016 für auswärtige Händler. Heute stellen dort 400 externe Anbieter über 5 Millionen Artikel zum Verkauf.
Durch die Öffnung der Plattform für Dritthändler soll nun auch Galaxus.de einen Wachstumsschub erhalten. Dabei setzt die Migros-Tochter auf ein «kuratiertes Händlerprogramm».

Keine Grundgebühren

«Unsere Händler sind handverlesen und müssen zur Marke Galaxus passen», zitiert das Unternehmen Simon De Toffol, Business Engineer bei Digitec Galaxus. Die Plattform solle keine «unübersichtliche Sammelbörse» werden. Und: Die auswärtigen Händler können sich, so De Toffol, keinen prominenten Platz im Shop erkaufen.
Zum Start seien bereits zehn Partner an Galaxus.de angeschlossen, darunter ComStern.de, Shopfair24 oder SwissCommerce. Die Händler müssen bei Galaxus keine Grund- oder Initialgebühren bezahlen, dafür erhält die Migros-Tochter pro Verkauf eine Provision.
Mehr zu: Neue Galaxien

  • e-commerce
  • migros
  • digitec galaxus
  • handel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.