Galaxus ist die Nummer 68 unter Europas Marktplätzen

In einem Ranking der 150 beliebtesten Online-Marktplätze in Europa erscheinen drei weitere Schweizer Namen.

8.05.2023
image
Online-Marktplatz von Galaxus | Bild: PD Galaxus
Der Schweizer Onlineladen Galaxus ist seit 2016 auch ein Marktplatz für andere Händler. Gemessen an der europäischen Konkurrenz nimmt er heute bereits den 68. Rang der beliebtesten Marktplätze ein. Das ergibt ein aktuelles Ranking des deutschen Bundesverbandes Onlinehandel (BVOH), das die grössten 150 Verkaufsplattformen umfasst.
Anfang dieses Jahres hat die Migros-Tochter ihre Marktplatz-Funktion auch in Deutschland eingeführt. Insgesamt verkaufen über 400 Unternehmen ihre Ware direkt auf der Galaxus-Plattform. Galaxus gehört laut BVOH-Statistik auch zu den weltweit 200 grössten Online-Marktplätzen – mit Rang 163.
Ebenfalls auf die Liste gelangten die Schweizer E-Commerce-Anbieter Ricardo, Digitec und Tutti. Sie finden sich auf den Plätzen 75, 90 und 97.
image
Tabelle: BVOH
Klar angeführt wird die Rangliste von den beiden US-Firmen Amazon und Ebay. Sie besetzen von den ersten 10 deren 4 beziehungweise 3 Ränge. Einzig Allegro aus Polen und die türkische Plattform Sahibinden stossen neben den beiden Riesen in die Topten vor.
Naheliegend ist dabei natürlich, dass die Marktplätze grosser Länder oben landen – schliesslich können sie das grösste Besucheraufkommen bieten. Mit bol.com und finn.no haben die Niederlande und Norwegen immerhin je einen Markt im Top-20-Segment.
  • Bundesverband Onlinehandel: «Die beliebtesten Top 150 Online-Marktplätze in Europa», Mai 2023. — Basis der Studie sind eigene Recherchen des BVOH und der Beratungsfirma P.Digital, ferner wurden Daten von Aggregatoren wie Similarweb, Tranco oder Umbrello ausgewertet.


  • digitec galaxus
  • migros
  • amazon
  • e-commerce
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.